Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.

Galerie: Die besten HD-Online-Videotheken

Autoren: Reinhard Otter und Andreas Frank • 12.6.2013

iTunes, Apple TV
1

iTunes: Apple TV

Das virtuelle Medien-Fachgeschäft von Apple bot in den meisten Testvergleichen der letzten Jahre die größte Auswahl an Filmen und TV-Serien. Es ist aber nur über die Box Apple TV am TV oder Beamer erreichbar. Wer ein iPad oder iPhone besitzt, sollte die Investition in das 80-Euro-Gerät wagen. Hier gibt es immerhin fast alle Filme in HD, teils sogar in Full HD. Keine andere Online-Videothek hat obendrein so viele Titel in 5.1-Ton und Originalsprache und kaum ein anderes Angebot ist so leicht zu steuern.

© Hersteller, Josef. Bleier, Stefan Rudnick
Videociety
2

Videociety: Blu-ray-Player & Smart-TVs

Qualitativ ist diese Online-Videothek völlig auf der Höhe der Zeit. Sie läuft auf vielen Smart-TV-Geräten von LG, Philips, Panasonic und Samsung sowie auf den meisten neueren Blu-ray-Playern mit Blu-ray-Profil 2.0. Das Filmangebot kann sich immer mehr sehen lassen, es gibt ausschließlich Filme in HD-Auflösung (720p), fast alle Titel sind mit 5.1-Surround-Kinosound in Dolby Digital zu haben. Einige Titel kann der Nutzer bei Videociety sogar wahlweise in 3D genießen.

© Hersteller, Josef. Bleier, Stefan Rudnick
image.jpg
3

maxdome: Fast alle Smart-TVs

Keine andere Online-Videothek ist so weit auf Smart TVs, Set-Top-Boxen und Blu-ray-Playern verbreitet. Das Filmangebot ist groß, vor allem aber bietet maxdome viele TV-Serien und Inhalte des Mutterkonzerns ProSiebenSat.1. Die HD-Bildqualität ist gut, teils gibt es Filme auch in Originalsprache. 5.1-Kinoton bietet maxdome bislang aber nicht. Erschwerend kommt hinzu, dass der Filmabruf an den meisten Geräten im Vergleich zu iTunes oder WATCHEVER etwas komplizierter ist.

© Hersteller, Josef. Bleier, Stefan Rudnick
image.jpg
4

Sony Entertainment Network: PS3 & Co.

Hier gibt es neben iTunes eines der größten aktuellen Spielfilmangebote - und auch die meisten Filme in Full-HD-Auflösung. Die Filme sind auf Sony Smart TVs, Blu-ray-Playern und mit der PS3 zu sehen. Letztere lädt Filme per Download auf die Festplatte. Das dauert teils etwas länger, bietet aber eine sehr gute Bildqualität. Viele Filme sind in der HD-Version auch mit 5.1-Ton zu haben, einige wenige Titel gibt es außer in Deutsch auch in der Originalsprache.

© Hersteller, Josef. Bleier, Stefan Rudnick
image.jpg
5

Watchever: Apple TV, Smart TVs & Co.

In puncto Bedienung und Filmabruf ist diese Online-Videothek weit vorn - hier klappt die Bedienung so zügig wie bei iTunes und Apple TV. WATCHEVER gibt es auf vielen Smart TVs, der PS3 und der Xbox 360. Die Bild- und Tonqualität stellt sich automatisch passend zur Internet-Datenrate ein. Das Angebot unterscheidet sich auch sonst, es sind überwiegend ältere Filme und viele TV-Serien im monatlichen Pauschal-Abo enthalten. 5.1-Ton gibt's nicht, dafür viele Filme in 720p-Auflösung und Originalsprache.

© Hersteller, Josef. Bleier, Stefan Rudnick