Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Galerie

Fotopraxis mit Kathrin Köntopp: Hunde fotografieren

Kathrin Köntopp liebt Hunde abgöttisch, in der Galerie erklärt Sie, wie Sie diese fotografiert.

Autor: Henriette Struss • 9.12.2014

Fotopraxis Hunde
1

Galga Tuuli

Tuuli gehört einer Freundin und ich wünschte mir so ein Bild: Die weiße Tuuli, wie diese
sich vor dem verschwommenen Winterwaldhintergrund harmonisch abhebt. Tuuli stellte sich bei trübem Wetter, damit man die Leine nicht sah, hinter einen Baum. Dann war es endlich so weit, auf einem von circa 50 Bildern guckte Tuuli, wie sie gucken sollte. Danke an Tuuli und Christina!

  • Aufnahmedaten: 200 mm, ISO 400, Blende 4,5, -0,3 Schritte, 1/2500 s, + Filtertechnik

© Kathrin Köntopp
Fotopraxis Hunde
2

Bordercollie Beetle

Vierwaldstättersee. Ich war bei unglaublich lieben Menschen und ihren fünf Hunden zum Fotografieren eingeladen. Ihr 13 Jahre alter Bordercollie Beetle hatte da schon zwei Schlaganfälle hinter sich. Hier nutzten wir das frühe Morgenlicht.

  • Aufnahmedaten: 70 mm, ISO 400, Blende 7,1, -0,3 Schritte, 1/1250 s + Filtertechnik

© Kathrin Köntopp
Fotopraxis Hunde
3

Mops Paula

Der Mensch von Paula wünschte sich so ein Bild. Er hatte so eine Aufnahme von meinem Enkelhund Elli gesehen und die Gelegenheit war günstig. Wir konnten Ende Mai noch ein paar Pusteblumen finden. Leider kamen durch das starke Pusten auch viele Spuckepunkte mit auf das Bild ... ich musste also viel stempeln.

  • Aufnahmedaten: 150 mm, ISO 400, Blende 5,6, -0,3 Schritte, 1/250 s

© Kathrin Köntopp
Fotopraxis Hunde
4

Mops Hedwich

Grund unseres Treffens waren Winterbilder für den nächsten Mopskalender. Also steckten wir sie in den neuen Strickpulli meines Hundes.

© Kathrin Köntopp
Fotopraxis Hunde
5

Mops Hedwich

Da es ohne Klamotten sehr kalt war, kam ich auf die Idee sie springen zu lassen. Wir bauten schnell ein Hindernis und Hedwich sprang. Dreimal musste sie hopsen - der unscharfe Ausschuss war groß. Doch mit Serienbildfunktion ist dann doch oft noch ein brauchbares Bild dabei.

  • Aufnahmedaten: 105 mm, Serienbildfunktion, ISO 400, Blende 3,2, -0,7 Schritte, 1/ 320 s + Filtertechnik

© Kathrin Köntopp
Hunde fotografieren in Bewegung und Potrait
6

Rottweiler Dina

Ihre Menschen kamen mit sieben Hunden. Sie wünschten sich vor allem noch Erinnerungsbilder von ihrem ältesten Hund. Dina gehörte auch zu den sieben, eine Zwergin nicht, im Gegenteil sie war sehr sportlich unterwegs.

© Kathrin Köntopp
Fotopraxis Hunde
7

Rottweiler Dina

Sie hat an der Trave auch noch den Schleusenwärter gemimt.

  • Aufnahmedaten: 145 mm, Serienbildfunktion, ISO 500, Blende 2,8, -0,7 Schritte, 1/800 s

© Kathrin Köntopp
Fotopraxis Hunde
8

Bulldogge Dunja

Dunjas Mensch wünschte sich unter anderem auch Rennbilder. Dieses ist eins davon. Manch Fremden lernt Dunja wohl hier das Fürchten. Bei allen Hunden gibt es nicht so ansprechende Rennphasen. Da hilft dem Fotografen die Serienfunktion auf die Sprünge.

  • Aufnahmedaten: 150 mm, Serienbildfunktion, ISO 400, Blende 3,2, -0,3 Schritte, 1/1250 s + Textur

© Kathrin Köntopp