Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Bildergalerie

Eine interne Festplatte zu einer externen HDD umbauen

Eine vorhandene oder neue Festplatte in ein Leergehäuse einzubauen ist nicht schwer. Geeignete Laufwerksgehäuse mit USB 3.0 gibt es für 2,5-Zoll-HDDs bereits ab 15 Euro und für 3,5-Zoll-HDDs schon ab 25 Euro.

Autor: Matthias Metzler • 28.10.2013

fantec, alurpo u3, gehäuse, externe festplatte, hdd
1

Schritt 1: Das passende Gehäuse

Festplattengehäuse für 2,5-Zoll-HDDs, also die typischen Notebook-Festplatten und SSD gibt es viele. Wir führen den Workshop stellvertretend mit dem FANTEC AluPro U3 (um 25 Euro) durch. Es ist in Schwarz oder Silber erhältlich. Bei anderen Gehäusen sind die Arbeitsschritte ähnlich.

© Fantec
fantec, alurpo u3, gehäuse, externe festplatte, hdd
2

Schritt 2: Festplattenrahmen herausziehen und HDD einbauen

Beim AluPro U3 muss man seitlich auf den Kunststoffrahmen drücken, um diesen aus dem Aluminiumgehäuse herauszuziehen. Setzen Sie eine 2,5"-SATA-HDD in den Festplattenrahmen ein. Achten Sie darauf, dass dabei die SATA-Anschlüsse für Strom und Daten einrasten.

© Fantec, Samsung
fantec, alurpo u3, gehäuse, externe festplatte, hdd
3

Schritt 3: Festplatte am Rahmen mit Schrauben arretieren

Anschließend schrauben Sie die Festplatte an der linken und der rechten Seite des Kunststoffrahmens fest. Dazu benutzen Sie die mitgelieferten Schrauben und einen Schraubendreher mit Kreuzschlitz. 

© Fantec, Samsung
fantec, alurpo u3, gehäuse, externe festplatte, hdd
4

Schritt 4: Festplatte samt Rahmen wieder zurück ins Gehäuse schieben

Nachdem die interne Festplatte am Rahmen korrekt ausgerichtet und befestigt wurde, schieben Sie diesen wieder zurück in das Aluminiumgehäuse. Sollte es hier zu Problemen kommen, haben Sie den Rahmen vermutlich nur um 180 Grad verdreht eingeschoben.

© Fantec
fantec, alurpo u3, gehäuse, externe festplatte, hdd
5

Schritt 5: Gehäuse schließen und kleine Gummifüße ankleben

Befestigen Sie nun noch die Schrauben an der Unterseite des Festplattengehäuses. Die Schrauben müssen genau in die Gewinde der darunter befindlichen HDD passen. Zum Abschluss kleben Sie noch vier kleine Gummifüßchen an die vorgegebenen Markierungen.

© Fantec
fantec, alurpo u3, gehäuse, externe festplatte, hdd, schutzhülle
6

Schritt 6: Elastische Schutzhülle überziehen und Festplatte mit dem PC verbinden

Neben dem robusten Aluminiumgehäuse bringt das FANTEC AluPro U3 noch eine elastische Schutzhülle aus Silikon mit, die man über das Gehäuse zieht. Für den mobilen Einsatz bedeutet dies einen zusätzliche Schutz. Schließen Sie die HDD nun mit dem mitgelieferten USB-Kabel am PC an.

© Fantec