Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.

Digitalisieren

Autor: Redaktion pcmagazin • 7.9.2012

image.jpg
1

Plattenspieler mit USB-Anschluss: So digitalisieren Sie Schallplatten direkt

Die Firma DUAL hat einige Plattenspieler im Angebot, die neben dem normalen Cinch-Stereo-Ausgang auch einen USB-Ausgang bieten. Der Lieferung liegt das passende USB-Kabel sowie die Aufnahme- und Bearbeitungs-Software "Audacity" bei. Sie installieren einfach die Software auf Ihren PC, verbinden den Plattenspieler per USB mit dem PC und schon können Sie mit der Umwandlung Ihrer analogen Musikraritäten beginnen. Einzelheiten zum Vorgang finden Sie im beiliegenden Handbuch beschrieben.

DUAL-Shop - Preis: ab 90 Euro

© DUAL
image.jpg
2

So digitalisieren Sie vom Plattenspieler auf Stick oder Karte

Einige Plattenspieler auf dem Markt erlauben eine Direktwandlung der sich in 33 1/3 oder 45 U/Min. drehenden Vinyl-Scheibe als MP3-Stream auf USB-Stick oder Speicherkarte. Im Bild sehen Sie das Modell DJP-106SD der Serie img Stage Line mit integriertem Phonovorverstärker. Die Aufnahmen lassen sich auf USB-Stick, USB-Festplatte oder SD/SDHC-Karte speichern. Der Pegel wird automatisch angepasst und die Aufnahme erfolgt in der sehr guten Qualitätsstufe 192 kbit/s. Ein Display zeigt den Status des Aufnahmefortschritts.

Monacor, Preis: 119 Euro

© Monacor
image.jpg
3

So digitalisieren Sie Schallplatten unterwegs

Hoppla, jetzt komm ich! Kleiner geht es wohl kaum noch. Im großen Portfolio von Pearl.de haben wir diesen Mini-Plattenspieler von Q-Sonic mit USB-Anschluss entdeckt. Er ist einfach strukturiert und bezieht seine Energie über den USB-Port (Steckdosen-Adapter liegt bei). Ein Stereo-Cinch-Anschluss für die Integration an einen Audio-Verstärker ist auch vorhanden.

Der Mini-Plattenteller dreht sich nur mit 33 1/3 U/Min., ist also in der Regel nur für LPs geeignet. Zur Lieferung gehört das USB-Kabel sowie die Software "Musik & Audio Restaurator Pro 5" mit Aufnahmefunktion.

Pearl, Preis: 30 Euro

© Pearl / Q-Sonic
image.jpg
4

So digitalisieren Sie Musik-Kassetten direkt

Wer seinem alten Kassettenrecorder keine Laute mehr entlockt, wird es schwer haben, einen adäquaten Ersatz zu finden. Bei Pearl.de ist der "UCR-2200 deluxe" von auvisio zum Abspielen, Aufnehmen und zum Digitalisieren über die integrierte USB-Buchse zu finden.

Über den Line-In-Eingang (Klinke 3,5 mm) lassen sich andere Geräte anschließen und deren Musik auf Kassette aufnehmen. Über ein LED-Levelmeter lassen sich die Aufnahmepegel regeln, ein analoges Zählwerk zeigt die Position des Magnetbandes der Kassette an. Zum digitalisieren liegen USB-Kabel und die Software "Musik & Audio Restaurator Pro 5" bei.

Pearl, Preis: 50 Euro

© Pearl / auvision
image.jpg
5

So digitalisieren Sie alle analoge Quellen

Als nahezu perfekt ist das Digitalisierungskabel "DigiAudio-Cable" von reflecta anzusehen. Das externe Gerät wird wie unser Kassettenradio auf dem Bild über ein 3,5-mm-Klinkenkabel (Stereo-Cinch-Adapter liegt bei) angeschlossen (zum Beispiel über die Kopfhörerbuchse) und mit dem anderen USB-Ende in eine USB-Buchse des PCs gesteckt. Per mitgelieferte Software "Audacity" nehmen Sie den Mitschnitt digital auf, können ihn bearbeiten und im benötigten digitalen Format speichern.

reflecta, Preis: 20 Euro

© Reflecta
image.jpg
6

So digitalisieren Sie Kassetten unterwegs

Pearl.de macht es möglich: den Musikkassetten-Walkman mit USB-Buchse. So lässt sich der Walkman, der kaum größer als eine Musikkassette ist, mit den alten analogen MCs bestücken, sei es zum Joggen (Ohrhörer nicht dabei), für den Weg, wohin auch immer, oder aber auch zum Digitalisieren der analogen Musikstücke.

Dabei spielt der auvisio-Walkman auf Wunsch automatisch Vorder- und Rückseite in einem Durchlauf ab. Dem Kassettenspieler liegt ein USB-Kabel bei. Der Walkman wird über zwei AA-Batterien oder -Akkus mit Strom versorgt, eine Netzteilversorgung ist optional möglich. Zum Aufnehmen und Bearbeiten liegt die-Software "Musik & Audio Restaurator Pro 5" bei.

Pearl, Preis: 30 Euro

© Pearl / auvision
image.jpg
7

So digitalisieren Sie via Phonovorverstärker mit USB-Ausgang

Wer einen Plattenspieler ohne eigenen Vorverstärker besitzt, kann sich mit einem externen Gerät wie diesem von HAMA behelfen. Die Box bietet einen USB-Ausgang. Wenn Sie den Vorverstärker per USB mit dem PC verbinden, gelingt auch die Digitalisierung mit Plattenspielern ohne internen Phonovorverstärker.

Sie benötigen nur noch eine Aufnahme-Software wie etwa "Audacity", das als kostenlose Freeware als Download zur Verfügung steht. Die Stromversorgung erfolgt über die USB-Verbindung oder ein optionales USB-Ladegerät, wie z.B. das "Piccolino" von Amazon für rund 10 Euro.

HAMA, Preis: 43 Euro

© Hama
image.jpg
8

So digitalisieren Sie Analoges auf Stick oder SD-Karte

Die Box DigiAll-Audio von reflecta ermöglicht das Digitalisieren von analogen Sound-Signalen auf USB-Stick oder SD-Karte. Weiterhin lassen sich sowohl analoge als auch digitale Eingangssignale auf externe Ausgabegeräte wie aktive Lautsprecher, Kopfhörer, Soundanlagen oder PC-Soundkarten durchschleifen. Gleiches gilt für digitale Sound-Dateien von USB-Sticks oder SD-Karten. Die Box benötigt eine Steckdose für die Energieversorgung.

Die Direktaufnahme als MP3-Datei auf USB-Stick oder Speicherkarte erfolgt in der Qualität von 128 kbit/s. Mithilfe der Box können Sie auch MP3s vom Stick auf Speicherkarte oder umgekehrt kopieren. Neben dem Netzteil liegen ein Stereo-Cinch-Audio-Kabel sowie ein 3,5-mm-Audiokabel bei. Eine Software ist durch die Direktaufnahme erst einmal nicht notwendig, für die Nachbearbeitung am PC empfehlen wir die Freeware "Audacity".

reflecta, Preis: 35 Euro

© Reflecta
image.jpg
9

So bereinigen Sie digitalisierte Musk von Rauschen und Knistern

Musik & Audio Restaurator Pro 5 ist eine Lösung für das Bereinigen und Aufzeichnen der Tonaufnahmen von LP auf CD oder den PC. Sie liegt zum Beispiel den meisten Audio-Digitalisierungs-Geräten von Pearl.de bei. Die Software entfernt automatisch Geräusche wie Bandrauschen oder Klicks und Knistern auf Schallplatten. Ein Assistent unterstützt Sie bei der Suche nach den besten Einstellungen. Der digitale Entzerrer (Phono-Vorverstärker) ist komplett integriert und muss nicht zugekauft werden.

Pearl

© Pearl
image.jpg
10

So können Sie alle Musik-Quellen digitalisieren

Das Audio-Digitaliserungskabel "AD-320USB" von Q-Sonic mit Klinke- und Cinch-Anschluss sowie USB-Stecker auf der anderen Seite verbindet Tapedeck, tragbaren Kassettenspieler, Radio oder Plattenspieler über den Line-Ausgang mit dem USB-Port Ihres PCs. Mit der beiliegenden umfangreichen Musik-& Audio-Restaurator-Software nehmen Sie die Musik auf dem PC auf und bearbeiten sie.

Pearl, Preis: 13 Euro

© Hersteller/Archiv
image.jpg
11

So nutzen Sie die Aufnahme- und Bearbeitungs-Software "Audacity"

Audacity ist ein freier, bedienungsfreundlicher und mehrsprachiger Audio-Editor und -recorder für Windows, Mac OS X, GNU/Linux sowie weitere Betriebssysteme. Mit Audacity können Sie Live-Aufnahmen erstellen, Kassetten und Schallplatten digitalisieren, Audiodateien in zahlreichen Formaten bearbeiten, wie etwa in Ogg Vorbis, MP3, WAV oder AIFF.

Weiterhin lassen sich Sounds schneiden, kopieren und mischen oder Effekte verwenden, etwa um Tonhöhe oder Geschwindigkeit zu ändern. Bei Fragen und Unklarheiten zum Umgang mit Audacity finden Sie eine deutsche FAQ-Gemeinde. Eine richtige Anleitung für Audacity gibt es leider nur auf Englisch.

Audacity, Freeware

© Audacity