Galerie
Diese Arten von Netzwerk-Media-Playern gibt es

Die Spezialisten erlauben meist das Streaming von DLNA-Servern und von freigegebenen Ordnern. Außerdem können sie mit nahezu allen Medienformaten umgehen. Einige Geräte besitzen eine integrierte Festplatte, um von hier Filme, Musik und Fotos abzuspielen.

Diese Gattung ist auf das Audio-Streaming spezialisiert. Die Player verstehen darum meist auch hochauflösende Musikformate in Form von FLAC-, WAV- oder Apple-Lossless-Dateien. Es sind auch Geräte mit integriertem Verstärker erhältlich.

Diese Nachfahren der Küchenradios nutzen ihr Netzwerk-Kabel hauptsächlich, um sich mit Internet-Radio-Stationen zu verbinden. Daneben sind sie häufig auch Media-Player, die sich aus dem Heimnetz mit Musik versorgen.

Neue TV-Geräte erlauben in vielen Fällen das Streamen von Filmen, Bildern und Musik per DLNA. Sie besitzen zudem häufig Web-Portale, die unter anderem den Zugriff auf Web-Videos von YouTube, die ZDF Mediathek oder auf Video-on-Demand-Angebote erlauben.

Wie Fernseher besitzen viele Blu-ray-Player der TV-Gerätehersteller weitreichende Netzwerk-Qualitäten. Dazu gehören Streaming per DLNA und der Abruf von Web TV.

Die Möglichkeit zum Streaming erhält man auch bei einigen Komplettsystemen: sei es in Form von Blu-ray-Anlagen oder Sets mit Receiver und Lautsprecher. Zusätzlich bieten einige die Möglichkeit, seinen iPod oder iPod touch anzuschließen.

Auch immer mehr Satelliten- und Kabel-Receiver sind netzwerkfähig. Sie ermöglichen das Streaming per DLNA und besitzen zum Teil Web-Portale. Einige wenige Set-Top-Boxen wie die Vantage VT-1 erlauben außerdem das Streamen von Aufnahmen zwischen mehreren
Receivern.

Neue Modelle dieser Bild- und Tonschaltstellen erlauben das Musik-Streaming über das Netzwerk. Manche Besitzer kommen gar in den Genuss von Internet-Radio. AirPlay gestattet
neuen AV-Receivern zudem das Streaming von Apple-Produkten.

Windows 7 macht den Computer bereits zum Netzwerk-Client. Dank gilt dem Windows Media Player 12. Aber auch andere Programme leisten gute Dienste, wenn es um das Streaming von Filmen, Musik und Bildern geht, wie etwa Cyberlink Power DVD oder ArcSoft TotalMedia Theatre.

Da die mobilen Begleiter immer mehr zu Rechnern werden, lassen auch sie sich zum Netzwerk-Player aufrüsten oder sie sind es bereits. Installierbare Apps wie der PlugPlayer sind dabei nicht nur Abspielgerät, sondern auch Controller, die das Steuern von geeigneten DLNA-Geräten erlauben.