Die Kinostarts der Woche - Top oder Flop?

The Grey - Unter Wölfen
Nach einem Flugzeugabsturz über Alaska kämpft sich das Team einer Ölbohrfirma durch die eisige Wildnis, angeführt vom Biologen John Ottway (Liam Neeson). Aber nicht nur Schnee und Kälte machen den Verunglückten zu schaffen, auch ein Wolfsrudel ist ihnen auf den Fersen. "The Grey - Unter Wölfen" wurde unter Realbedingungen in der kanadischen Wildnis gedreht und glänzt mit spektakulären Landschaftsaufnahmen.

The Grey - Unter Wölfen
V: Universum, USA 2011, R: Joe Carnahan, D: Liam Neeson, Frank Grillo, Dermot Mulroney u.a.
Laufzeit: 117 Min.
FSK: 16
Wertung: ausgezeichnet
Kino-Kritik: The Grey - Unter Wölfen

Einer wie Bruno
Christian Ulmen spielt in "Einer wie Bruno" den geistig behinderten Bruno, der seine Tochter Radost alleine großzieht. Bruno ist mehr Spielkamerad als Vater und mit ihren 13 Jahren hat ihn das Mädchen intellektuell schon überflügelt. Radost kümmert sich mehr um ihn, als umgekehrt, und wird dabei zusehends unglücklicher.

Einer wie Bruno
V: Movienet (24 Bilder), D 2011, R: Anja Jacobs, D: Christian Ulmen, Lola Dockhorn, Lucas Reiber u.a.
Laufzeit: 108 Min.
FSK: 6
Wertung: akzeptabel
Kino-Kritik: Einer wie Bruno

Battleship
Aus einem internationalen Flottenmanöver wird in "Battleship" bitterer Ernst, als feindliche Aliens die Kriegsschiffe angreifen. Marine-Offizier Alex Hopper (Taylor Kitsch) wird in einer gigantischen Materialschlacht zum Weltretter. An seiner Seite kämpft Sängerin Rihanna in ihrem Kinodebüt als Waffenxpertin Raikes. Nebenbei sitzt ihm noch Admiral Shane (Liam Neeson) im Nacken, dessen Tochter Hopper den Hof macht.

Battleship
V: Universal, USA 2012, R: Peter Berg, D: Taylor Kitsch, Alexander Skarsgard, Liam Neeson u.a.
Laufzeit: 131 Min.
FSK: 12
Wertung: überzeugend
Kino-Kritik: Battleship

Martha Marcy May Marlene
"Martha Marcy May Marlene" skizziert das Leben von Martha nach dem Ausstieg aus einer Sekte. Körperlich ist sie entkommen und versteckt sich bei ihrer Schwester. Doch ihre Seele ist immer noch gefangen, die Erinnerungen suchen sie in ihren Träumen heim.

Martha Marcy May Marlene
V: Fox, USA 2011, R: Sean Durkin, D: Elizabeth Olsen, Sarah Paulson, John Hawkes u.a.
Laufzeit: 102 Min.
FSK: 16
Wertung: ausgezeichnet
Kino-Kritik: Martha Marcy May Marlene

Krieg der Knöpfe
Die Jungs der beiden Dörfer Longeverne und Velrans bekämpfen sich mit allerlei Streichen und erbeuten die Knöpfe von der Kleidung der Gegner. Als jedoch Violette auftaucht, eine Jüdin, die sich vor den Nazis versteckt, müssen die verfeindeten Jungs zusammenarbeiten, um das Mädchen zu schützen. Hundert Jahre nachdem "Krieg der Knöpfe" erstmals erschienen ist, verlegt Regisseur Christophe Barratier den Kinderbuchklassiker ins Jahr 1944.

Krieg der Knöpfe
V: Delphi, F 2011, R: Christophe Barratier, D: Laetitia Casta, Guillaume Canet, Kad Merad u.a.
Laufzeit: 99 Min.
FSK: 6
Wertung: überzeugend
Kino-Kritik: Krieg der Knöpfe

Nathalie küsst
Nach dem Tod ihrer großen Liebe Francois verliert Nathalie (Audrey Tautou) den Boden unter den Füßen. Ein unbedachter Kuss mit ihrem Angestellten Markus löst ein Gefühlschaos aus. Warum fühlt sie sich zu dem Mann hingezogen? Und verrät sie damit ihre Liebe zu Francois? "Nathalie küsst" ist eine anrührende Liebesgeschichte, die zeigt, dass das Leben weitergeht.

Nathalie küsst
V: Concorde, F 2011, R: Stephane Foenkinos, David Foenkinos, D: Audrey Tautou, Francois Damiens, Bruno Todeschini u.a.
Laufzeit: 108 Min.
FSK: 0
Wertung: überzeugend
Kino-Kritik: Nathalie küsst

Monsieur Lazhar
"Monsieur Lazhar" zeigt den Reifeprozess einer Montrealer Schulklasse nach dem Selbstmord ihrer Lehrerin. Die Kinder sind ebenso traumatisiert wie ihr neuer Lehrer Bachir Lazhar - ein politischer Flüchtling aus Algerien, dessen Frau und Kinder ermordet wurden. Trotz des traurigen Grundtenors lässt der Film, der auf einem Theaterstück basiert, viel Humor zu.

Monsieur Lazhar
V: Arsenal, CDN 2011, R: Philippe Falardeau, D: Mohamed Fellag, Sophie Nelisse, Emilien Neron u.a.
Laufzeit: 94 Min.
FSK: 12
Wertung: Meisterwerk
Kino-Kritik: Monsieur Lazhar

Knerten traut sich
Der kleine Lillebror untersucht zusammen mit seinem Freund, dem sprechenden Stock Knerten, den Fahrradunfall seiner Mutter. Unterstützt wird er außerdem von Vesla und deren Stock-Freundin. Zu allem Überfluss hat sich Knerten in das Stock-Mädchen verliebt. "Knerten traut sich" ist die Fortsetzung des norwegischen Kinderfilms "Mein Freund Knerten".

Knerten traut sich
V: Polyband, N 2010, R: Martin Lund, D: Adrian Gronnevik Smith, Amalie Blankholm Heggemsnes, Pernille Sorensen u.a.
Laufzeit: 81 Min.
FSK: 0
Wertung: keine Wertung
Kino-Kritik: Knerten traut sich