Galerie
Die 5 besten Gratis-Video-Tools
Ein Videoplayer, ein paar Codecs und ein Konverter, der Filme auch auf das Handy, das Tablet oder die Spielekonsole bringt - mehr braucht es nicht für den Filmspaß am PC. Unter den zahlreichen Programmen, die dafür in Frage kommen, haben wir fünf besonders beliebte für Sie herausgesucht, die sich seit Monaten auf den Spitzenplätzen der Magnus-Download-Charts halten. Kostenlos sind sie obendrein.

Der Videoplayer VLC spielt jedes Video ab, ganz gleich in welchem Format es vorliegt. Sie können das Programm außerdem als Audioplayer verwenden und dank einer portablen Version auch direkt vom USB-Stick aus starten. VLC bringt eine eigene Mediadatenbank mit, in der Sie Videos und Songs verwalten und bequem darauf zugreifen können. Zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten und Profifunktionen wie die Steuerung des Players per Web-Oberfläche runden den Funktionsumfang ab.

Free Studio vereint über 40 verschiedene Konverter unter einer hübsch anzusehenden Oberfläche. Sie können mit dem Programm Youtube-Videos herunterladen, aber auch Filmdateien aus anderen Quellen konvertieren. Vom Handy über diverse Apple-Geräte bis zur einfachen Video-DVD sind dabei so viele unterschiedliche Zielformate möglich, dass Sie mit Free Studio kaum an Grenzen stoßen werden.

MultiAVCHD packt auf der Festplatte gespeicherte Filmdateien auf Discs zusammen und versieht sie bei dieser Gelegenheit auch gleich mit einer Navigation. So können Sie die Videos zum Beispiel auf der PlayStation 3 und anderen AVHCD-fähigen Playern abspielen.

Win7codecs rüstet Miniprogramme auf Ihrem Windows-7-PC nach, ohne die zum Beispiel der mitgelieferte Windows Media Player viele Videoformate nicht abspielen kann. Auch viele Konverter verweigern ohne die so genannten Codecs den Dienst. Zwar können Sie alle Codecs auch einzeln aus dem Netz herunterladen und installieren, doch Win7codecs vereinfacht diesen Vorgang. Sollten Sie schon Codecs manuell installiert haben, sollten Sie diese vor der Installation von Win7codecs deinstallieren.

MediaInfo verrät Ihnen alles, was Sie über das Dateiformat eines Videos wissen müssen. Sie starten MediaInfo, öffnen die Videodatei und schon sehen Sie vom Container-Format über die verwendeten Audio- und Videocodecs bis hin zu Länge, Auflösung uvm. alles, was Sie wissen möchten.