Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testverfahren

Der neue Kameratest - Testversion 1.6

ColorFoto hat zusammen mit Image Engineering, seit 15 Jahren unser Testlabor, den Kameratest überarbeitet. Ab sofort bestimmen wir die Bildqualität auch bei höheren Empfindlichkeiten, prüfen das Potential der RAW-Bilder und starten die erste Auflösung/Kontrast-Messung in farbigen Strukturen.

Autor: Wadim Herdt • 12.4.2011

image.jpg
1

TE42: Das Testchart kombiniert viele verschiedene Strukturen auf denen gemessen wird. Der Testkandidat muss unter anderem diese Vorlage möglichst optimal reproduzieren, um gut bewertet zu werden.

© colorfoto
image.jpg
2

Auflösungsmessung am Siemensstern: Von außen nach innen werden die harmonischen Strukturen immer feiner, die Kamera kann dies nur bis zur eigenen Grenzfrequenz wiedergeben.

© Archiv
image.jpg
3

Texturwiedergabe durch Dead Leaves: Bunte Kreise durcheinander sind schwer für die Kamera zu reproduzieren. Genau daher eignet es sich zur Messung der Texturwiedergabe der Kamera.

© colorfoto
image.jpg
4

20 Messfelder auf einem Durchlichtchart und ein Kontrast von mindestens 10 000:1 zwischen dem hellsten und dem dunkelsten Feld - das fordert jede Systemkamera. Nach ISO-Norm wird mit dieser Vorlage das Rauschen und der Dynamikumfang bestimmt.

© colorfoto
image.jpg
5
© colorfoto