Der 99 Euro Volks-PC

Verpackt wird der 99-Euro-PC in das kompakte Mini-ITX-Gehäuse LC-1340mi von LC-Power. Es ist nur sechs Zentimeter breit.
(31 Euro)

Der größte Posten in der Kalkulation ist das Mainboard. Das Asrock E350M1/US B3 basiert auf dem vormontierten AMD-E350-Prozessor mit zwei Kernen und integrierter Radeon-Grafik.
(42 Euro)

Der DDR3-Riegel von Kingston schlägt mit nicht einmal 10 Euro zu Buche. Trotzdem verfügt er über eine Kapazität von zwei GByte, genug für Windows 8.
(9,50 Euro)

Als Massenspeicher dient die winzige 1,8-Zoll-Festplatte MK2004GAL von Toshiba. Sie ist mit 20 GByte für einen Home-Office-Rechner groß genug.
(10,50 Euro)

Für den Anschluss der Platte ist ein PATA-auf-SATA-Adapter von Soarland & Hexin notwendig (SLSA2021), da das Mainboard keine IDE-Schnittstellen besitzt.
(6, - Euro)