Denon CARA S-5BD

Keine Angst! Der Lüfter, der zentral an der Rückseite sitzt, ist nicht so laut, wie er aussieht. Auch bei Party-Beschallung dreht der Lüfter ruhig vor sich hin. Links daneben befinden sich die Eingänge für FM- und AM-Antenne, um in den Genuss von Radio zu kommen. Darüber liegen die AV-Ausgänge für Zone 2, um etwa einen zusätzlichen Raum mit Bild und Ton zu versorgen.
Dedizierte AV-Receiver besitzen zwar einen größeren Park an Anschlüssen, für den Einsatz im Wohnzimmer dürften aber wohl nur Besitzer eines zusätzlichen Projektors einen zweiten HDMI-Ausgang vermissen.

Geschickt sind die Tasten auf der Vorder- und Rückseite der Fernbedienung verteilt. Vorne findet
man die wichtigsten Funktionen, wenn man etwa nur einen Film angucken oder Musik hören will. Die Universalfernbedienung lässt sich auch nutzen, um etwa den TV oder den Satelliten-Receiver zu steuern. Dafür kann der Nutzer rechts unten wählen, für wen das Infrarot-Signal bestimmt ist. Umdrehen und Klappe auf, heißt es hauptsächlich nur, wenn man Einstellungen am CARA ändern will.

Der Denon CARA S-5BD

Per USB dockt der iPod an CARA an. Damit man die Klappe schließen kann, während ein Gerät am HDMI- oder am USB-Anschluss hängt, befindet sich ein Kabelschacht an der Unterseite.

Dass der CARA mit kritischen Lautsprechern zurechtkommt, zeigt nebenstehende Grafik. Auch bei Phasen- oder Impedanz-Änderung bleibt die Ausgangssinusleistung weitesgehend konstant und weicht nur zu sehr geringen Impedanzen hin von 33 Watt (ermittelt im Surround-Betrieb an 8 Ohm) ab. Ähnliches Bild im Einsatz mit Stereoboxen.