Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Browser

Das ist neu an Firefox 4

Firefox 4 ist da und bringt jede Menge Neuigkeiten. Wir zeigen Ihnen, was sich für Sie ändert und wie Sie von den neuen Funktionen profitieren.

Autor: Tim Kaufmann • 22.3.2011

image.jpg
1

1. Tabs und Firefox-Menü

In Firefox 4 ist das Adressfeld unter die Tab-Leiste gerutscht. Über allem thront der neue, orangefarbene Firefox-Knopf, der das Firefox-Menü öffnet.

© Archiv
image.jpg
2

2. Tab-Leiste zurück zur alten Position

Wenn sie die Tab-Leiste lieber wieder unterhalb des Adressfeldes anzeigen lassen möchten, dann klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle der Tab-Leiste und entfernen das Häkchen vor "Tabs oben".

© Archiv
image.jpg
3

3. Firefox-Menü

Über den orangefarbenen Firefox-Knopf erreichen Sie das Menü mit allen Befehlen, die Sie zur Steuerung des Browsers benötigen. Auch die Einstellungen und die AddOn-Verwaltung finden Sie hier.

© Archiv
image.jpg
4

4. Panorama-Funktion (Bild 1)

Über die kleine Pfeilspitze rechts oben erreichen Sie die neue Panoramafunktion, dank der Sie auch bei vielen gleichzeitig geöffneten Webseiten nie den Überblick verlieren. Auf der ...

© Archiv
image.jpg
5

5. Panorama-Funktion (Bild 2)

... Panorama-Seite, die Sie dadurch erreichen, können Sie Websites per Drag and Drop zu Tab-Gruppen zusammenzufassen. Firefox zeigt danach immer nur die gerade aktive Tab-Gruppe an, während die übrigen Tab-Gruppen mit den darin enthaltenen Seiten im Hintergrund auf Ihren nächsten Einsatz warten.

© Archiv
image.jpg
6

6. Panorama-Funktion (Bild 3)

Links oben: Geben Sie Tab-Gruppen Namen, um sie rascher identifizieren zu können.

Rechts oben: Über das "X" können Sie die gesamte Tab-Gruppe mit den darin enthaltenen Tabs schließen.

Links unten: Mit diesem Knopf fügen Sie der Tab-Gruppe ein neues, leeres Tab hinzu.

© Archiv
image.jpg
7

7. Neue AddOn-Verwaltung

Die neue AddOn-Verwaltung ist flächenmäßig viel größer geworden. Das schafft Übersicht und erleichtert Installation und Konfiguration der Erweiterungen.

© Archiv
image.jpg
8

8. Neue AddOn-Leiste

Die Knöpfe von Browser-Erweiterungen versammelt Firefox in einer neuen AddOn-Leiste am unteren Rand des Browser-Fensters. Sie lässt sich über ein "X" am linken Rand (im Bild nicht zu sehen) schließen. Um sie wieder sichtbar zu machen rufen Sie mit der Alt-Taste das Menü auf und klicken dann unter "Ansicht" auf "Symbolleisten \ Add-on-Leiste".

© Archiv
image.jpg
9

9. Geschrumpfte Statusleiste

Die Statusleiste, die zum Beispiel zeigt, von welchem Server Firefox gerade Daten lädt, bedeckt in Firefox 4 nicht mehr die gesamte Fensterbreite. Sie ist immer nur so breit wie es nötig ist - wieder ein bisschen mehr Platz für die Anzeige des Seiteninhaltes.

© Archiv
image.jpg
10

10. Firefox Sync

Mit der neuen Funktion Firefox Sync können Sie Einstellungen, Passwörter, Lesezeichen, Browser-Historie und die Adressen geöffneter Tabs zwischen verschiedenen Firefox-Installationen synchronisieren. Der Abgleich läuft automatisch via Internet, sobald Sie ihn eingerichtet haben und Firefox online ist. Wem Sync bekannt vorkommt: Für Firefox 3.6 war die Funktion als AddOn verfügbar.

© Archiv