Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
So geht's

Chrome OS unter Windows 8 nutzen

Mit Windows 8.1 beziehungsweise dem Vorgänger können Sie Chrome OS einfach mit der Kacheloberfläche testen. Wir zeigen in der Galerie, wie es geht.

Autor: Tim Kaufmann • 25.10.2013

image.jpg
1

Los geht's mit dem Download der Entwickler-Version von Chrome. Sie enthält die neuesten Funktionen, darunter den "Chrome-OS-Simulator". Allerdings läuft sie erfahrungsgemäß weniger stabil als eine offiziell fertig gestellte Version. Bei der Installation ersetzt sie eine bereits vorhandene Chrome-Installation.

© Screenshot
image.jpg
2

Achten Sie darauf, dass Sie Chrome bei der Installation als Standard-Browser festlegen. Dadurch öffnet er sich später auch in der ehemals Metro genanannten Windows-Oberfläche und genau diese Funktion brauchen wir für Chrome OS.

© Screenshot
image.jpg
3

Warten Sie, bis Chrome heruntergeladen ist und installieren Sie den Browser dann.

© Screenshot
image.jpg
4

Unter Windows 8.1 erscheint Chrome nach der Installation in der App-Übersicht. Diese erreichen Sie über den kleinen Pfeil links unten.

© Screenshot
image.jpg
5

Ebenfalls nur für Windows 8.1 relevant: Sie können Chrome mit der rechten Maustaste anklicken und dann auf "An Start anheften" gehen. Dadurch ersparen Sie sich bei späteren Aufrufen den Umweg über die App-Übersicht.

© Screenshot
image.jpg
6

Nachdem Sie Chrome innerhalb von Metro gestartet haben, öffnet sich scheinbar nur ein Webbrowser. Allerdings sehen Sie am unteren Rand auch die "Ablage" genannte Taskleiste von Chrome OS. Sie funktioniert - vereinfacht ausgedrückt - genauso wie die von Windows.

Einige wichtige Google-Apps, darunter neben Chrome auch Google Mail, die Google-Suche, Docs und Youtube, sind hier bereits verknüpft. Chrome-Apps sind webbasiert und ähneln auf den ersten Blick Lesezeichen.

© Screenshot
image.jpg
7

Innerhalb von Chrome OS können Sie mehrere Browser-Fenster öffnen. Allerdings fehlt AeroSnap, die Windows-Funktion, die zwei Fenster schnell hälftig nebeneinander positioniert.

© Screenshot
image.jpg
8

Über den Knopf ganz links öffnen Sie das Startmenü. Es ...

© Screenshot
image.jpg
9

... enthält den Store, aus dem Sie weitere Apps herunterladen können. Von Spielen über Info-Dienste (natürlich inklusive Wetter und Sport) bis hin zu nützlichen Apps für das Büro enthält der App-Store eine kleine, aber interessante Auswahl.

© Screenshot
image.jpg
10

Die Installation verläuft genauso, wie Sie es vielleicht schon aus anderen App-Stores gewohnt sind: Nachdem Sie sich mit Ihrem Passwort angemeldet haben, erscheint noch eine kurze Rückfrage. Anschließend wird die App in Chrome OS installiert.

© Screenshot
image.jpg
11

Auch der Download-Fortschritt wird wie bei einem App-Store-Einkauf zum Beispiel unter iOS angezeigt.

© Screenshot
image.jpg
12

Um eine App der Ablage hinzuzufügen, klicken Sie deren Symbol mit der rechten Maustaste an. Dann gehen Sie auf "Pin to shelf".

© Screenshot