Blu-ray-Brenner-Test

Beim Sony BWU-500S ist die Software Suite üppig ausgefallen.
145 Euro; www.sony-optiarc.eu
Gesamtwertung: sehr gut 90 %
Preis/Leistung: gut

Gutes Tool: Total Media Theatre 5 ist einer der besten Blu-ray-Player. Er startet schnell, hat tolle Features und implementiert sich perfekt ins Mediacenter.

Beim Plextor PX-LB950SA liegen die Plextutilities bei und der Brenner beherrscht LightScribe. Außerdem bietet Plextor eine zweijährige Garantie mit Abhol- und Rücksendeservice.
150 Euro; www.plextor.com
Gesamtwertung: sehr gut 90 %
Preis/Leistung: gut

Böses Tool: AnyDVD HD von der Firma Slysoft hebelt den Kopierschutz von Blu-ray-Filmen aus und öffnet Kopierern damit Tür und Tor.

Der LiteOn iHBS212 fällt vor allem wegen seines günstigen Preises auf. Bloß weil er günstig ist, ist er aber keineswegs minderwertig. Die Brenngeschwindigkeit und auch die Lesbarkeit der Medien ist beim LiteOn durchwegs positiv zu beurteilen. Als einzigen "Ausrutscher" könnte man die etwas langsmere Brenngeschschwindigkeit von CD-Rs betrachten (25,9x).
115 Euro; www.liteon.com
Gesamtwertung: sehr gut 88 %
Preis/Leistung: sehr gut

Qualitätscheck: Selbst der preiswerte Blu-ray-Brenner iHBS212 von LiteOn besteht unseren Qualitätstest mit sehr gutem Ergebnis. Beim Auslesen des Rohlings (hier eine DVD+R) treten keine gehäuften Lesefehler auf, die das Laufwerk nicht korrigieren konnte.

Der HP340i Brenner ist der einzige, der CD-RWs nominal mit 32facher Geschwindigkeit brennt. Er ist aber auch der einzige Brenner im Test, der offenbar gesteigerten Wert auf sicher gebrannte BD-Rs legt. Er reduziert während des Brennvorgangs bei BD-Rs die Geschwindigkeit von 6x auf 4x.
Damit benötigt das Laufwerk rund drei Minuten länger als die Konkurrenz und verliert einen Punkt. Alle anderen Medien hat der 340i völlig problemlos und in angemessener Zeit fertig gestellt. Auch bei der Qualitätskontrolle gab es keinerlei Beanstandung.
135 Euro; www.hp.de
Gesamtwertung: sehr gut 88 %
Preis/Leistung: sehr gut

Auf Nummer sicher: Der HP340i reduziert die Brenngeschwindigkeit bei BD-Rs von 6x auf 4x während des Brennvorgangs.

Selbst der Pioneer BDR-206 DBK schafft noch das Sehr Gut, obwohl ihm etliche Punkte durch das Fehlen von Software entgehen. Das Pioneer-Laufwerk fiel aber auch dadurch auf, dass es als einziges im Test unsere 6x-spezifizierten Verbatim-Rohlinge fehlerfrei auch mit 10x beschrieben hat, was uns ein paar Zusatzpunkte und den Spitznamen "Brandbeschleuniger" Wert war.
Preis: 150 Euro; www.pioneer.eu
Gesamtwertung: sehr gut 86 %
Preis/Leistung: gut

Brandbeschleuniger: Der Pioneer BDR-206 hält sich nicht gerne an Spezifikationen und brennt die 6x-BD-R mit 10facher Geschwindigkeit.