Bilder: Samsung UE65ES8090

Über den mitgelieferten IR-Blaster soll die Touch-Fernbedienung beliebige UE-Geräte mit steuern. Dabei wandelt er Bluetooth-Signale in Infrarot-Impulse.

Die eingebaute HD-Kamera mit Raummikrofon von Samsung ist gleichzeitig für die Gesten- und Sprachsteuerung verantwortlich. Auch Skypen ist damit möglich.

In puncto Anschlüsse lässt der Samsung UE65ES8090 keine Wünsche mehr offen. Neben den üblichen USB- und HDMI-Schnittstellen bietet er sogar eine USB-3.0-Schnittstelle. Damit können Fotos und Videos in einer größeren Datenrate noch schneller und ruckelfreier von einer externen Platte übertragen werden.

Mitgeliefert werden sowohl die konventionelle Fernbedienung als auch die Touchpad-Remote im Kleinformat. Erstere funktionierte in unserem Test leider nicht - nur die Menütaste reagierte.

Die Menüführung von Samsung ist übersichtlich und einfach. Nur das Scrollen mit der neuen intelligenten Fernbedienung muss erst erlernt werden. Per Klick auf das Touchpad werden die einzelnen Optionen oder Menüpunkte angewählt.

Fast kein Hersteller trifft das normierte Farbsegel so genau wie Samsung mit seinem 65-Zöller. Erscheinen die Geräte sonst in verschiedenen Verkaufsräumen etwas überbelichtet und zu farbenfroh, zeigt der Home-Modus dagegen sehr ehrliche Farben (Einrichtung bei der Erstinstallation). Nur der Blickwinkel ist bei dem Giganten nicht ganz so erfreulich ausgefallen. Mit zunehmendem seitlichen Blick sinkt der Kontrast erheblich.