Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.

Bilder: Grundig 55VLE9370BL

Autoren: Roland Seibt und Yasmin Vetterl • 24.4.2013

image.jpg
1

Damit Zuschauer auch mit ihrem TV skypen können, gibt es für 79 Euro eine zusätzliche Kamera des Herstellers zu kaufen. Diese wird am oberen Rahmen des Geräts angebracht.

© Josef Bleier, Hersteller
image.jpg
2

Optisch ist die kleine Fernbedienung von Grundig Geschmackssache. Für den einen ist sie zu klobig, der andere findet ihre Größe genau richtig. Festzuhalten ist jedoch, dass die kompakte Fernbedienung alle wichtigen Funktionen erfüllt. Leider benötigt man zum Laden der Easy-Use Remote Control eine USB-Schnittstelle. Da der Grundig-TV jedoch insgesamt nur zwei davon besitzt, wird es mit Fernbedienung und externer Festplatte schon etwas eng.

© Josef Bleier, Hersteller
image.jpg
3

Für Familien mit Nachwuchs dürfte die BabyCam von Grundig ein wertvolles Zubehör zum TV-Gerät sein. Für rund 200 Euro lässt sich der Nachwuchs bequem vom Fernseher aus über die WLAN-fähige Webcam beobachten. Ob der Stream aus dem Kinderzimmer in voller Bildschirmgröße oder nur zum Teil eingeblendet werden soll, lässt sich individuell einstellen. Registriert die Kamera Bewegung oder Töne, poppt das Bild bei Wunsch auch im Bildschirm auf.

© Josef Bleier, Hersteller
image.jpg
4

Gleich sechs 3D-Brillen sind beim Kauf des 55-Zöllers von Grundig im Lieferumfang enthalten. Dank Polarisationstechnik sind diese leicht und damit angenehm zu tragen.

© Josef Bleier, Hersteller
image.jpg
5

Die Fernbedienung von Grundig liegt gut in der Hand. Unser Testmuster reagierte leider nicht immer sofort auf den einzelnen Knopfdruck.

© Josef Bleier, Hersteller
image.jpg
6

Farbdreieck: Die Farben des Grundig-Fernsehers 55VLE9370BL werden im Bildmodus warm gut dargestellt. Insbesondere Grün und Blau liegen perfekt auf den Referenzpunkten. Rot schießt dagegen ein wenig über das Soll hinaus, was sich dann auch in der Mischung der Sekundärfarben widerspiegelt.

© Josef Bleier, Hersteller
image.jpg
7

Ausleuchtung: Der 55-Zoll-TV von Grundig hat seinen Fokus in Sachen Ausleuchtung in der Mitte und erinnert damit ein bisschen an den Look der alten Bildröhre. Nach außen nimmt die Helligkeit deutlich und fast kreisförmig ab. In der Mitte herrscht in Zahlen ein Überschuss an Helligkeit von rund 11 Prozent.

© Josef Bleier, Hersteller
image.jpg
8

Gamma- und Farbtemperaturverlauf: Die rote Linie des Messdiagramms beschreibt den Gammaverlauf von dunklen zu hellen Motiven. Es ist erkennbar, dass Grundig den Idealwert von 2,2 kaum halten kann und im Schnitt mit gut 11 Prozent erheblich von der Norm abweicht.

© Josef Bleier, Hersteller