Bilder: Die besten Aktiv-Subwoofer

Platz 3: Triangle Meteor 0.5
Mit dynamischer Stärke und gutem Tiefgang punktet der Triangle Meteor 0.5 auf Platz 2. Brachialer Actionfilm-Sound überzeugt genauso stark wie der musikalische Feinsinn. Zudem bietet der Subwoofer viele Features und eine Fernbedienung.
Preis: ab 1.300 Euro
Testwertung: sehr gut (305 von 400 Punkten) / Triangle Meteor 0.5 im Test

Platz 3: Velodyne SPL 1000
Der Velodyne SPL 1000 präsentiert sich angesichts seiner geringen Größe als überraschend pegelfest und bringt einen guten Tiefgang mit. Das Bass-Chassis wird bei Bedarf von 1.200 Watt Verstärkerleistung befeuert, wodurch der Subwoofer einen weitgehend unverzerrten Spitzenpegel von 104 Dezibel erreicht und bis zu 24 Hertz hinab spielt.
Preis: ab 1.600 Euro
Testwertung: gut (305 von 400 Punkten) / Velodyne SPL 1000 im Test

Platz 3: Velodyne CHT-12Q
Raumeinmessung und Entzerrung sind die Wunderwaffen des Velodyne CHT-12Q. Der Sound überzeugt in allen Bereichen genauso wie der ebenfalls drittplatzierte Meteor, vor allem aber in der brachialen Filmtondarstellung.
Preis: ab 900 Euro
Testwertung: sehr gut (305 von 400 Punkten) / Velodyne CHT-12Q im Test

Platz 2: Teufel S 8000 SW
Druckvoll und präzise spielt sich der Teufel S 8000 SW an die zweite Position der besten Aktiv-Subwoofer. Ein sauber konturierter akustischer Bass sowie der Oberbass mit dem nötigen Kick überzeugen. Mittels Downfire-Prinzip verbessert sich der Wirkungsgrad und der Maximalpegel wird erhöht.
Preis: ab 1.699 Euro
Testwertung: sehr gut (322 von 400 Punkten) / Teufel S 8000 SW im Test / bei Amazon kaufen

Platz 1: Bowers & Wilkins DB1
Der DB1 von Bowers & Wilkins zeigte sich in unserem Test dank seines hohen Pegelpotenzials sagenhaft souverän. Der Tiefgang ist rekordverdächtig, der Klang insgesamt schlichtweg überragend. Der DB1 stellte die Konkurrenz ausnahmslos in den Schatten und rechtfertigte mit seinem herausragenden Hörerlebnis sogar seinen überaus stolzen Preis.
Preis: ab 4.250 Euro
Testwertung: überragend (375 von 400 Punkten) / Bowers&Wilkins DB1 im Test