Galerie
B&W CM8

Die B&W CM 8

Schöner kann ein Chassis kaum aussehen: B&Ws sickenloser Mitteltöner mit Kevlargewebe soll für saubere Mitten verantwortlich zeichnen.

Die Membranresonanz bei 30 Kilohertz spielt im Hörbereich keine Rolle. Die Senke bei etwa 1,5 bis vier Kilohertz und die Überhöhung im unteren Grundtonsektor zeigten sich auch im Hörtest. Maximalpegel, Tiefgang und Verzerrungsverhalten sind für die Gehäusegröße mehr als respektabel.

Wer schon ein Paar CM8 besitzt, darf gerne auf die passenden Produkte von B&W zurückgreifen, wenn eine Heimkino-Aufrüstung ansteht. Für den guten Ton unterm Bild empfehlen wir den Center CM. Als Rear-Lautsprecher sollten die CM1 und für den erhöhten Pegelbedarf im Bass ein PV1 mit zwei 20er-Basstreibern adäquat sein. Die Nachrüstung kostet 3.050 Euro.