Aus dem Messlabor - Der Überblick

Asus O!Play AIR HDP-R3: Der Asus-Player hat in Sachen Bildqualität am meisten überzeugt. Das liegt auch an der guten Skalierung von SD-Quellen (siehe Abbildung). Das Bild wirkt scharf.

Auvisio True Vision 1080p: Bei HD-Quellen zeigen alle Player einen ähnlichen Frequenzgang. Es fallen bei Farben (rot) Frequenzeinbrüche auf, die eine minimale Farbverschiebung verursachen.

DVICO TVIX HD N1: Der Helligkeitsfrequenzgang (schwarz) fällt äußerst lange nicht ab und wird gut abgefiltert. Hochskalierte SD-Quellen wirken dadurch scharf.

MSI Movie station Hd1000: Beim Skalieren von SD-Quellen auf Full HD fällt der Helligkeitsfrequenzgang (schwarz) recht früh ab wie auch die Farben (rot). Das Bild wirkt dadurch
nicht ganz so detailreich.

Seagate Freeagent Theater +: Die Frequenzgänge des Seagate-Players sehen denen der MSI Movie Station im Messdiagramm verblüffend ähnlich. Auch sonst zeigen die beiden Player gleich gute Bildqualitäten.

Sitecom TV Media Player MD-270: Der einzige Player im Testfeld mit Sigma-Designs-Chip zeigt gute Messergebnisse am HDMI-Ausgang beim Hochskalieren von SD-Quellen. Weniger gut gefiel uns die Vollbildwandlung.

Terratec Noxon m520: So ähnlich haben die Tester das Messdiagramm schon beim DViCO gesehen. Erfreulich, denn die Frequenzgänge bei der SD-Hochskalierung sehen gut aus.

Trekstor TV: Wie bei der MSI Movie Station und dem Seagate-Player fallen Helligkeits- (schwarz) und Farbfrequenzgang schon früh ab, wenn SD-Quellen hochgerechnet werden.