Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.

Aus dem Messlabor

Autoren: Michael Jansen und Andreas Frank • 6.6.2012

image.jpg
1

Bose Lifestyle 135

Preis: 2.700 Euro

+ ausgewogener, unangestrengter Klang mit guter Surround-Kulisse

- Abbildungspräzision in Stereo eingeschränkt

© Josef Bleier, Stefan Rudnick
image.jpg
2

Bose Lifestyle 135

Nach Einmessung im Raum zeigt das Bose-System einen zu hohen Frequenzen leicht fallenden Verlauf mit ordentlich Tiefgang, was für den immer angenehmen Klang des Lifestyle 135 verantwortlich ist.

© Josef Bleier, Stefan Rudnick
image.jpg
3

Harman/Kardon SB 30/230

Preis: 1.000 Euro

+ dynamische Spielart mit gutem Basspotenzial

- etwas präsente Tonalität bei hohen Pegeln

© Josef Bleier, Stefan Rudnick
image.jpg
4

Harman/Kardon SB 30/230

Der SB 30 zeigt grundsätzlich einen nahezu perfekten Frequenzgang, lediglich die zu hohen Frequenzen leicht ansteigende Kurve darf bemängelt werden, da sie für die recht starke Präsenz sorgt.

© Josef Bleier, Stefan Rudnick
LG BB5521A
5

LG BB5521A

Preis: 800 Euro

+ bis auf Höhenbetonung ordentliche Tonalität und guter Fokus auf Achse

- Maximalpegel begrenzt, außerhalb der Achse tonal weniger ausgewogen

© Josef Bleier, Stefan Rudnick
image.jpg
6

LG BB5521A

Der LG-Soundbar zeigt auf Achse eine Höhenbetonung und im Winkel gemessen eine Absenkung des Präsenzbereichs. Der Bass ist sauber abgestimmt, spielt jedoch nur bis 55 Hertz hinunter.

© Josef Bleier, Stefan Rudnick
image.jpg
7

Teufel Cinebar 51 THX

Preis: 800 Euro

+ Pegelfestigkeit, Sprachverständlichkeit und guter Surround-Sound

- außerhalb der Achse weniger breite Bühnendarstellung

© Josef Bleier, Stefan Rudnick
image.jpg
8

Teufel Cinebar 51 THX

Frontal gemessen, offenbart der Cinebar eine zu hohen Frequenzen minimal fallende Tendenz ohne Unregelmäßigkeiten. Dies und der tiefreichende Bass zeichnen für den klasse Klang verantwortlich.

© Josef Bleier, Stefan Rudnick
Yamaha YSP-2200
9

Yamaha YSP-2200

Preis: 800 Euro

+ angenehm feinzeichnender Klangbalken mit bester Raumdarstellung

- etwas geringe Pegelfestigkeit bei Action-Filmen

© Josef Bleier, Stefan Rudnick
image.jpg
10

Yamaha YSP-2200

Yamahas Klangzeile mit 16 kleinen Chassis braucht schon ab 500 Hertz Unterstützung. Das Grunton-Bassmodul sollte daher möglichst nahe am Soundbar positioniert werden.

© Josef Bleier, Stefan Rudnick