Launcher-Galerie
Die besten Alternativen zum Android-Standard
Wir zeigen die besten Alternativen zu Androids Standard-Launcher in der Galerie. Unsere Tipps bietet bessere Navigation, informative Lockscreens und mehr.

Android-Launcher, die besten Alternativen: Apex Launcher 1
Nach der Installation sieht Apex Launcher erst einmal sehr nach "Standard-Launcher" aus. Unter der Oberfläche stecken aber genau die Einstellungsmöglichkeiten, die wir beim Original-Android vermissen. Sie können die Zahl und die Größe der Icons je Seite verändern. Apps lassen sich im Drawer verbergen, es gibt abgefahrene Animationen für den Wechsel zwischen den verschiedenen Screens und unendliches Scrolling. Das heißt: Wenn Sie ganz nach rechts gewischt haben und auf dem "letzten" Homescreen angekommen sind, erscheint automatisch wieder der erste: lauter feine, kleine Hilfestellungen, die die tägliche Arbeit erleichtern, ohne Android völlig zu modifizieren.

Android-Launcher, die besten Alternativen: Apex Launcher 2
Apex Launcher ist kostenfrei und macht auch auf Tablets eine gute Figur. Die 2,99 Euro teure Pro-Version wartet mit zusätzlichen Funktionen auf, vor allem mehr Gesten, Widgets im Dock und der Unterstützung für ADW-, LauncherPro- und Go-Launcher-Themes.

Android-Launcher, die besten Alternativen: Nove Launcher 1
Auch Nova Launcher ist in der Grundversion kostenlos und Apex recht ähnlich. Ziemlich schick ist, dass Nova die mit dem Launcher des Nexus 5 eingeführten, transparenten Leisten am oberen und unteren Bildrand beherrscht. Damit können Sie Ihren KitKat-Look komplettieren. Zwar übernimmt Nova Launcher optional die Einstellungen anderer Launcher. Zum Beispiel wird Apex unterstützt, nicht aber der Standard-Launcher unseres mit Cyanogenmod 11 ausgerüsteten Nexus 4.

Android-Launcher, die besten Alternativen: Nove Launcher 2
NovaLauncher unterstützt ADW- und Go-Launcher-Themes. Beim Wischen über den Homescreen greifen verschiedene Animationen (siehe Bild links). Das zu Seite scrollbare Dock bietet mehr Platz für Icons. Der App Drawer lässt sich mit Transparenzeffekt ausrüsten, wahlweise horizontal oder vertikal scrollen, nach Wunsch seitenweise oder durchgängig. Die Grundversion von Nova Launcher kostet nichts, der Preis für die Prime-Version liegt bei 3 Euro. Sie zeigt zum Beispiel in den Icons von SMS, Telefon und Gmail die Zahl der neuen Nachrichten und verpassten Anrufe an.

Android-Launcher, die besten Alternativen: Aviate 1
Der kürzlich von Yahoo aufgekaufte Launcher Aviate setzt den Schwerpunkt weniger bei den Anpassungsmöglichkeiten. Er versteht sich vielmehr als Butler, der Sie im täglichen Leben unterstützt. Dazu passt sich der Inhalt des Homescreens automatisch Ihrem aktuellen Standort und der Tageszeit an. Morgens zeigt Aviate dann zum Beispiel die Termine für den Tag, die Wettervorhersage und Nachrichten. Tagsüber enthält der Homescreen dann Links zu den wichtigsten Produktivitäts-Apps, abends Spotify, Watchever und Spiele.

Android-Launcher, die besten Alternativen: Aviate 2
Aviate ist ein spannendes Projekt, aber noch nicht viel mehr. Die zurecht als "Beta" gekennzeichnete App wirkt unrund. Allerdings gehört der Launcher seit kurzem Yahoo, die für die Fertigstellung notwendige Finanzkraft sollte also vorhanden sein. Aviate steht via Google Play bereit. Beim erstmaligen Start müssen Sie einen Freischaltcode beantragen, der in der Regel binnen Stunden oder wenigen Tagen in Ihrem E-Mail-Posteingang aufschlägt.

Android-Launcher, die besten Alternativen: Smart Launcher 1
Smart Launcher bringt eine Reihe überwiegend eleganter, tendenziell minimalistischer Designs mit. Dieser Hang zum Einfachen hat durchaus seinen Reiz und setzt sich auch in den Funktionen fort. So ist Smart Launcher direkt nach der Installation einsatzbereit und muss nicht erst umfangreich konfiguriert werden. Im App Drawer rüstet Smart Launcher Kategorien nach, was die einfache, alphabetische Sortierung des Standard-Launchers sinnvoll ergänzt.

Android-Launcher, die besten Alternativen: Smart Launcher 2
Auch auf Tablets hinterlässt Smart Launcher einen guten Eindruck. Das ist kein Wunder, betonen die Entwickler doch, dass ihr Launcher "auf jedem Display, auf jedem Gerät" funktioniert. Icon-Pakete für Launcher Pro, ADW, APEX und Nova werden unterstützt. Widgets sind allerdings der 3 Euro teuren Pro-Version vorbehalten.

Android-Launcher, die besten Alternativen: Action Launcher 1
Aktuell hängen geblieben sind wir bei Action Launcher. Der hat nämlich ein paar Funktionen, die uns die Navigation in Android besonders erleichtern. Durch Wischen über den linken Bildrand fahren Sie eine Schublade ins Bild, die alle Apps enthält. An deren Rand zeigt Action Launcher eine Buchstabenleiste. Indem Sie mit dem Finger darüberwischen, gelangen Sie direkt zu den Apps mit dem zugehörigen Anfangsbuchstaben. Auch die Widgets lassen sich aus dieser Schublade heraus erreichen.

Android-Launcher, die besten Alternativen: Action Launcher 2
Vom rechten Bildrand aus erreichbar ist eine zweite Schublade. Hier können Sie Widgets unterbringen, die Sie rasch erreichen möchten. Am oberen Bildrand finden Sie die Suchfunktion und eine Verknüpfung zum Play Store. Auch die Systemeinstellungen sind schnell erreichbar, und zwar über das Menü rechts oben. Action Launcher ist kostenfrei. Die Pro-Version für 3,19 Euro macht die beiden Schubladen beziehungsweise die zugehörigen Wischgesten in allen Apps verfügbar. Außerdem kann sie Icon Packs verarbeiten und bietet noch einige weitere Anpassungsmöglichkeiten.