Galerie
Aktive Inhalte mit NoScript verhindern

1. NoScript sorgt auf einfache Weise für mehr Sicherheit beim Surfen. Es hindert Webseiten daran, JavaScript und andere Plug-ins auszuführen und damit unerlaubte Aktionen oder gefährliche Programme einzuschleusen. Im Reiter "Allgemein" schalten Sie ein, wie sich NoScript verhalten soll.

2. NoScript erlaubt das Ausführen von aktiven Inhalten nur bei vertrauenswürdigen Domains Ihrer Wahl, etwa Ihrer Homebanking-Website. So entsteht nach und nach eine Positivliste. Diese Liste können Sie im Reiter "Positivliste" einsehen. Alte Einträge sollten Sie daraus löschen.

3. Gleich nach der Installation von NoScript machen Sie im Reiter "Eingebettete Objekte" einen Haken vor alle Einträge mit "... verbieten". So sind von Anfang an viele Einfallstore geschützt gegen Schadcode. Auch das Nachladen von Schriften mittels WebGL sollten Sie verbieten.

4. Im Reiter "Erweitert" werden auf fünf Unterreitern viele spezielle Einstellungen getätigt. Sie schützen auch gegen das gefährliche "Cross Side Scripting" oder eingebettete Objekte. Die Voreinstellungen bieten bereits das höchstmögliche Sicherheitsniveau.