Workshop-Tagebuch: Almería 2015
Sehen Sie in unserem Foto-Tagebuch exklusive Making-of-Impressionen vom Aktfotografie-Workshop von Jens Brüggemann bei Almería.

Tag 1
Der zweite der beiden Andalusien-Fotoworkshops mit Jens Brüggemann, veranstaltet von Calumet Düsseldorf, fand vom 15. Oktober bis zum 22. Oktober 2015 in der Nähe der wunderschönen andalusischen Stadt Almeria statt.

Tag 1
Almeria ist unter anderem für seine schönen Gebäude und engen Gassen bekannt.

Tag 1
Als Hotel hatte Reiseleiter Jens Brüggemann, wie schon in den vergangenen Jahren, das beliebte 4*-Hotel Barcelo Cabo de Gata in El Toyo (Retamar) gewählt.

Tag 1
Direkt nach der Ankunft, nachdem eingecheckt und die Zimmer bezogen wurden, ging es erst einmal zur Erfrischung in den Pool... Abends trafen sich dann die Teilnehmer, die Models Veronika und Reda und der Workshop-Leiter Jens Brüggemann beim ausgiebigen Abendessen.

Tag 1
Und hier ein Foto, das von der Strandpromenade aufgenommen wurde und den Blick auf das Naturschutzgebiet Cabo de Gata zeigt, in dem sogar wild lebende Flamingos anzutreffen sind.

Tag 2
Am ersten Shootingtag der zweiten Workshop-Woche standen gleich zwei Locations auf dem Programm. Zuerst ging es zu einer alten Windmühle, die einsam und verlassen in eindrucksvoller Landschaft steht.

Tag 2
Vollen Einsatz zeigten die Teilnehmer von Beginn an. Wer sich zu schade ist, auch einmal im Dreck zu liegen um aus der Froschperspektive eine tolle Bildgestaltung zu erzielen, der wird niemals außergewöhnliche Fotos mit nach Hause bringen.

Tag 2
Auch in der zweiten Workshop-Woche waren Aufheller und Abschatter im ständigen Einsatz, um professionelle Ergebnisse zu erzielen.

Tag 2
Eine Windmaschine hingegen war nicht vonnöten: der andalusische Wind blies an diesem Tag – zumindest an der Stelle wo die Windmühle sich befand – ordentlich und brachte den Rock von Model Veronika schön zum flattern.

Tag 2
Nach etwas über einer Stunde fuhr die Gruppe dann weiter zu einem traumhaften Strand, an dem auch schon Sequenzen aus einem Indiana Jones-Film mit Harrison Ford und Sean Connery gedreht wurden („Indiana Jones und der letzte Kreuzzug“). Hier fotografiert Matthias Model Reda auf einem angeschwemmten Baumstamm vor den Dünen.

Tag 2
Gerade bei Gegenlichtaufnahmen ist es wichtig, dass das Model ausreichend aufgehellt wird. Die Teilnehmer bei den Andalusien-Fotoworkshops von Jens Brüggemann lernen bereits am ersten Tag, wie wichtig das sich-gegenseitige-Helfen vor allem bei der Lichtsetzung ist.

Tag 2
Wer gute Fotos machen will muss erst einmal das „Sehen“ lernen. Dann sind außergewöhnliche Ergebnisse auch mit einfachsten Mitteln möglich, wie dieses Handyfoto vom Workshop-Leiter beweist.

Tag 2
Auch die Felsen an den Seiten des Strandes boten eine tolle Kulisse für die Modelfotos. Hier post Model Veronika anmutig den Fotografen.

Tag 2
Am Ende des ersten Shootingtages der zweiten Workshop-Woche wurden die Models, die Teilnehmer und der Workshop-Leiter mit einem tollen Sonnenuntergang belohnt. Das war ein toller Auftakt!

Tag 2
Und hier ein Teilnehmerfoto von Matthias Kaufhold. Der angeschwemmte Baumstamm war letztes Jahr noch im Sand vergraben. In diesem Jahr dient er in voller Größe als beeindruckendes Requisit.

Tag 2
Der Froschkönig – mit Hilfe einer kleinen gelben Gummi-Ente interpretiert. Warum nicht?

Tag 3
Morgens kurzer Besuch bei der El Toyo Motor Show, die direkt gegenüber vom Hotel stattfindet. Den Models gefällt besonders der BMW i8.

Tag 3
Auch die Rückseite des Elektro-Flitzers ist schick

Tag 3
Am frühen Nachmittag fahren wir dann zu unserer ersten Location. Eine alte Maurenburg. Auf diesem Foto ist gerade Matthias „in Action“.

Tag 3
Das Licht der Nachmittagssonne ist einfach klasse! Auch das gehört zur Aufgabe des Workshop-Leiters: Immer zu wissen, an welcher Location zu welcher Uhrzeit das natürliche Sonnenlicht am wirkungsvollsten für Fotoaufnahmen ist. Hier wird Model Veronika noch zusätzlich mit dem Sun-Mover aufgehellt.

Tag 3
Die Burg befindet sich auf einem Berg und die Aussicht in die weite Landschaft ist einfach nur traumhaft!

Tag 3
Auch wenn es hier oben auf dem Berg ganz schön windig ist: Die Models genießen die warmen Sonnenstrahlen auf ihrer Haut.

Tag 3
Hier wird Model Veronika von der Schweizer Fotografin Cilla eindrucksvoll in Szene gesetzt.

Tag 3
Hier in der Gegend wurden schon viele Westernfilme gedreht, unter anderem die deutsche Produktion „Der Schuh des Manitu“ und die meisten der Sergio Leone-Filme.

Tag 3
Nach 2,5 Stunden fährt die Workshop-Gruppe weiter zur nächsten Location: Von Regenfällen ausgewaschene Lehmhügel. Sie ergeben eine tolle Schlucht, wobei man aufpassen muss, dass die Erde nicht einbricht und man ca. ein paar Dutzend Meter tiefer auf dem Boden landet.

Tag 3
Die niedrig stehende Sonne sorgt für eine plastische wirkungsvolle Beleuchtung. Model Reda post in ihrem Wetern-Outfit.

Tag 3
Hier wird den Models und Teilnehmern des Andalusien-Fotoworkshops von Jens Brüggemann auch schnell klar, warum in dieser Gegend so viele Westernfilme gedreht werden: Die Erd- und Gesteinsformationen erinnern stark an den mittleren Westen der USA. Glücklich und zufrieden und mit vielen tollen Ergebnissen auf den Speicherkarten kehrt die Workshop-Gruppe ins Hotel zurück.

Tag 3
Eine sehr coole Pose von Reda führte zum Tagessieg. Dass der Wind das Kleid zum Wehen brachte war dabei das i-Tüpfelchen bei diesem tollen Foto.

Tag 3
Sehr stimmig bei diesem Foto ist das „Farb-Design“. Die Bildwirkung mit einem roten oder lila-farbenen Kleid wäre völlig anders, weniger stimmig, gewesen.

Tag 3
Einen sehr schönen Rücken-Akt hat Matthias hier fotografiert. Durch die Verwendung des Tele-Zooms ergibt sich ein schöner Schärfe-Unschärfe-Verlauf.

Tag 4
Am Sonntag, vormittags, greift der Workshop-Leiter Jens Brüggemann erstmals selber mal zu seiner DSLR und fotografiert innerhalb nur einer guten Stunde die beiden Models Veronika und Reda für sein „cars&girls“ -Kalenderprojekt. Die Aufnahmen von Reda an diesem gelben Porsche hat einer der Sponsoren des Rennteams, der Motoröl-Produzent SORT, ermöglicht.

Tag 4
Model Veronika hingegen wird vor einem alten Bugatti in Szene gesetzt, der direkt vor dem Hoteleingang parkt.

Tag 4
Auch beim Elektroauto i8 von BMW werden ein paar Fotos gemacht. Souverän stellt sich Model Reda in Pose, obwohl mittlerweile mindestens drei oder vier Dutzend Leute um das Fototeam herum stehen und zuschauen. Nach nur wenigen Aufnahmen muss das Shooting abgebrochen werden, die Messe hat begonnen, es wird zu voll.

Tag 4
Zum Abschluss werden noch ein paar Fotos von Reda in einer alten andalusischen Kutsche gemacht, die direkt neben dem Hoteleingang steht.

Tag 4
Ein wild-romantischer Canyon steht dann nachmittags bei dem Workshop als erste Location auf dem Programm. Dieser ist mit dem Auto nur 10 Minuten vom Hotel entfernt.

Tag 4
Hier im Canyon gibt es viele tolle Stellen die als Hintergründe für Modelfotos geeignet sind.

Tag 4
Hier post Model Reda, als Cowgirl verkleidet, für die Fotografin Cilla.

Tag 4
In Andalusien gab es früher viele Wohnungen, die in Felsen gehauen wurden. So versuchten die Einwohner sich vor der extremen Hitze im Sommer zu schützen. Und auch heute noch gibt es viele Felswohnungen, die nicht selten sogar geradezu luxuriös ausfallen. An diesem Tag diente allerdings keine bewohnte, sondern eine längst verlassene Felswohnung als zweite Workshop-Location.

Tag 4
Mithilfe eines 17mm-Weitwinkels zeigt Teilnehmer Matthias nicht nur die Schönheit des fotografierten Models, sondern auch des andalusischen Canyons. Dadurch, dass das Model so klein abgebildet wurde wird das Gigantische der Landschaft betont. Ein zauberhaftes Foto!

Tag 4
Die gleiche Location, und ebenfalls wurde eine Weitwinkelbrennweite (26mm) verwendet. Doch die Wahl eines engen Bildausschnittes führte zur Ikonenhaften Darstellung von Model Veronika, während die Landschaft eher am Rande auf dem Bild erscheint.

Tag 5
Am vierten Shootingtag fuhr die Workshop-Gruppe zu einer „Lost Places“ -Location. Es handelt sich hierbei um eine ehemalige Erz-Verarbeitungsanlage mit angeschlossenem Verladehafen, gebaut ab 1865.

Tag 5
Die gigantischen Mauerreste und die riesigen Trichter, die bis zu 100m steil hinab gehen, geben dem Besucher heute, ca. 150 Jahre später, eine gute Vorstellung davon, wie mühsam die Menschen damals diesen Industriebau aufgebaut haben mussten.

Tag 5
Für Fotografen allerdings sind solche Industrieruinen eine willkommene Abwechslung zu den anderen Locations, zumal hier in Andalusien der Zutritt nicht versperrt ist und man somit ungestört dort fotografieren kann, wobei ein bisschen Vorsicht natürlich angebracht ist um nicht unfreiwillig in einen der Trichter hinab zu rutschen.

Tag 5
Diese ehemalige Industrieanlage wurde direkt an der Küste gebaut, denn die Erze wurden per Frachtschiffe in alle Herren Länder transportiert. Insofern ist heute wieder ein Hauch von Romantik zu spüren wenn man von der Industrieanlage aus aufs weite Meer blickt. Die hart arbeitenden Menschen damals werden dies allerdings kaum verspürt haben.

Tag 5
Der Blick von der anderen Seite des Hügels die Lüste entlang zeigt den Strand einer nahe gelegenen Ortschaft und in der Ferne den Küstenabschnitt des Naturschutzgebietes Cabo de Gata.

Tag 5
Die ersten anderthalb Stunden des Fotoshootings an diesem Tag wurden allerdings nicht an der verlassenen Ruine absolviert, sondern an traumhaften gelben Felsformationen an der Küste des Cabo de Gata. Auch an diesem Tag profitierten die Teilnehmer von der guten Ortskenntnis des Workshop-Leiters Jens Brüggemann.

Tag 5
Fotografieren heißt „Malen mit Licht“. Dieses Motto hat der Teilnehmer Matthias am vorletzten Tag mit Model Veronika hervorragend umgesetzt. Entstanden ist ein traumhaft schönes Schwarzweiß-Foto mit romantischer Note.

Tag 6
Am darauffolgenden Tag, Dienstag der 20. Oktober, machten die Fotografen des Workshops Fashion-Fotos in der schönen nordafrikanisch geprägten Hafenstadt Almeria. Allerdings konnte die prunkvolle Alcazaba, eine maurische Festung die bereits im 10. Jahrhundert auf einem Hügel im Zentrum der Stadt errichtet wurde, nicht als Location genutzt werden, da in dieser Woche alle Zugänge wegen einer internationalen Spielfilmproduktion gesperrt waren. Lediglich von weitem konnten die Türme und Mauern fotografiert werden.

Tag 6
Ein anderes Wahrzeichen von Almeria ist die Englische (Eisenbahn-) Brücke, die bis zum Hafen führt. Hier wurden die ersten Fashion-Fotos dieses Tages gemacht.

Tag 6
Hier post Reda unterhalb der alten Eisenbahnbrücke.

Tag 6
Diese Stelen findet man ebenfalls am Ende der Strandpromenade kurz vor dem Hafen von Almeria. Workshop-Teilnehmer Matthias platzierte hier wirkungsvoll die beiden Models. Mit seinem 2,8/70-200mm-Zoomobjektiv konnte er die Stelen optisch verdichten und erzielte so beeindruckende Fashionfotos, wovon eines auch den Tagessieg holte.

Tag 6
Als Requisit hatte der Fotograf extra einen durchsichtigen, farblosen Regenschirm gekauft, den bei diesem Foto Model Veronika elegant auf der Promenade spazieren führte. Zu dieser Uhrzeit, nachmittags, war die Promenade noch schön leer, sodass die Fotografen hier ungestört fotografieren konnten. Erst abends, bei schönem Wetter, was hier eigentlich nahezu ganzjährig ist, ist die Promenade wieder belebt. Dann trifft man hier Jogger, Skateboardfahrer, Liebespaare, Schachspieler und unzählige andere Menschen, die sich bei einem Spaziergang vom Alltag erholen.

Tag 6
Manchmal reicht es aus, eine Fotografie einer Palme vor blauem Himmel anzuschauen, um Fernweh auszulösen oder um einfach nur an eine schöne Woche erinnert zu werden. Auch dieses Foto hat Workshop-Leiter Jens Brüggemann mit seinem Handy an der Strandpromenade von Almeria gemacht.

Tag 6
Anders als in den Abendstunden ist die Strandpromenade nachmittags in Almeria fast menschenleer. Hier konnten die Teilnehmer des Andalusien-Workshops ungestört ihre Bildideen verwirklichen.

Tag 6
Mit dem 2,8/70-200mm Canon-Telezoom lassen sich sehr schön Fashionfotos mit deutlicher Hintergrundunschärfe erstellen. Hier hat Matthias Model Reda fotografiert.

Tag 7
Den Vormittag des letzten Shootingtages nutzte Workshop-Leiter Jens Brüggemann, um neue Locations für den Andalusien-Fotoworkshop 2016 zu suchen. Hier ein Blick vom Cabo de Gata auf die Küste.

Tag 7
Nach einem Fußmarsch von knapp 30 Minuten entdeckte der Workshop-Leiter eine kleine aber traumhafte Bucht mit einem völlig verlassenen Strand und eindrucksvollen Felsformationen. Hier wird 2016 auf jeden Fall ein Shooting des Workshops stattfinden.

Tag 7
Nachmittags fuhren der Workshop um Jens Brüggemann dann zu der ersten Location dieses letzten Workshop-Tages: Eine Steinwüste, in der schon Filme wie „Zwei glorreiche Halunken“, „Spiel mir das Lied vom Tod“, „Für eine Handvoll Dollar“, und viele mehr gedreht wurden.

Tag 7
Model Veronika fühlt sich in der Steinwüste nicht nur pudelwohl, auch scheint sie die Eindrücke, die Umgebung und natürlich die Sonnenstrahlen noch einmal einfangen zu wollen, bevor es am nächsten Tag dann mit dem Flieger zurück nach Deutschland geht.

Tag 7
Und auch Reda scheint noch einmal in vollen Zügen die Sonne zu genießen. Neben der guten Laune schwebte an diesem letzten Shootingtag aber auch ein wenig Wehmut mit in der Luft, dass die schöne Woche so schnell vorbei ging.

Tag 7
In traumhafter Kulisse und unter optimalen Bedingungen wird hier Model Veronika von einem der Teilnehmer fotografiert.

Tag 7
Da Workshop-Leiter Jens Brüggemann vorher die (vom Sonnenlicht her) optimale Tageszeit für jede Location ermittelt hat, konnten die Teilnehmer sicher sein, bei jedem Shooting solch traumhafte Lichtbedingungen anzutreffen. Hier in der Steinwüste ist es der niedrige Sonnenstand des späten Nachmittags, welcher solch ein tolles Licht liefert.

Tag 7
Nach zweieinhalb Stunden ging es weiter zur zweiten Location dieses Tages, die auch gleichzeitig die letzte Location dieser Workshopwoche sein sollte: Ein kleiner Fischerort mit einer gerade erst vor drei Jahren restaurierten alten Kirche.

Tag 7
Hier, in den letzten Minuten der zweiten Woche des Andalusien-Fotoworkshops von Calumet und Jens Brüggemann konnten alle Teilnehmer noch mal beeindruckende Ergebnisse mit nach Hause bringen. Damit war auch der letzte Tag wie schon die Tage zuvor von Erfolg gekrönt, was nicht zuletzt an den tollen Models und den außergewöhnlichen, die Teilnehmer inspirierenden Locations lag. Nach Abschluss des letzten Tages waren sich alle Teilnehmer einig, irgendwann noch einmal am Andalusien-Fotoworkshop teilzunehmen, um zurückzukommen in diese wundervolle Gegend von Almeria.

Tag 7
Fast wie ein Kunstwerk steht hier Model Veronika in der andalusischen Steinwüste. Teilnehmer Matthias hat sich für eine Umsetzung des Motivs in Schwarzweiß entschieden.

Tag 7
Am letzten Shootingtag haben die Models noch einmal ausführlich die warme Sonne Andalusiens genießen können.