Akamai State of the Internet Bericht
Deutschland langsamer als Österreich
Akamais "State-of-the-Internet"-Bericht für das zweite Quartal 2014 liefert umfassende Informationen zum Thema Internetnutzung. Wir haben die wichtigsten Daten zusammengestellt und zeigen wo Deutschland zu den Gewinnern oder den Verlierern zählt.

Weltweite Top 10: Durchschnittliche Verbindungsgeschwindigkeiten
Die zweite Spalte von links zeigt die durchschnittliche Verbindungsgeschwindigkeit im zweiten Quartal 2014 in Mbit/s. In der Mitte stehen die prozentualen Veränderungen zum vorherigen Quartal, rechts die Veränderungen im Jahresvergleich.
Deutschland bringt es auf eine durchschnittliche Verbindungsgeschwindigkeit von lediglich 8,9 Mbit/s und ist damit nur internationaler Durchschnitt.

Weltweite Top 10: Durchschnittliche maximale Verbindungsgeschwindigkeiten
Deutschland ist auch in diesem Vergleich nicht in der Top 10 vertreten. Wir erreichen im Durchschnitt eine maximale Verbindungsgeschwindigkeit von 41,8 Mbit/s und sind damit nur internationaler Durchschnitt.

Weltweite Top 10: Adoptionsraten der Broadband-Verbindungen (> 4 Mbit/s)
Die zweite Spalte von links zeigt die Adoptionsrate der Broadband-Verbindungen im zweiten Quartal 2014 in Mbit/s. In der Mitte finden sich Angaben zu den Veränderungen zum vorherigen Quartal, rechts die Veränderungen im Jahresvergleich in Prozent.
Deutschland weist bei den Breitbandverbindungen eine Adoptionsrate von 79 Prozent auf und ist damit im europäischen Vergleich gehobener Durchschnitt.

Weltweite Top 10: Adoptionsraten der High-Broadband-Verbindungen (> 10 Mbit/s)
Die zweit Spalte von links zeigt die Adoptionsrate der High-Broadband-Verbindungen im zweiten Quartal 2014 in Mbit/s. In der Mitte finden sich Angaben zu den Veränderungen zum vorherigen Quartal, rechts die Veränderungen im Jahresvergleich in Prozent.
Deutschland weist bei den High-Broadband-Verbindungen eine Adoptionsrate von 25 Prozent auf und ist damit im europäischen Vergleich gehobener Durchschnitt.

Weltweite Top 10: 4K-Readiness-Raten (> 15 Mbit/s)
Die zweite Spalte von links zeigt die 4K-Readiness-Rate im zweiten Quartal 2014 in Mbit/s, in der Mitte finden sich Angaben zu den Veränderungen zum vorherigen Quartal, ganz rechts die Veränderungen im Jahresvergleich in Prozent.
Deutschland verfügt über eine 4K-Readiness-Rate von 11 Prozent und ist damit im europäischen Vergleich gehobener Durchschnitt.