Retourkosten, Widerrusfrist und mehr
Änderung bei Bestellungen im Internet

Rücksendung reicht nicht mehr als Widerruf
Reichte es bisher aus, ein Paket einfach zurückzuschicken, um somit einen Widerruf der Bestellung klarzumachen, muss dieser nun ausdrücklich erklärt werden. Dies kann telefonisch, per Email oder schriftlich erfolgen. Begründet werden muss der Rücktritt vom Kauf jedoch auch in Zukunft nicht.

Ausschlussgründe werden neu geregelt
Es gibt Waren, die aus hygienischen oder anderen Gründen vom Widerruf ausgeschlossen sind. Welche Güter genau darunter fallen dürfen, muss derzeit noch festgelegt werden. Klar ist, wird ein Artikel vom Händler nicht zurückgenommen, muss im Vorfeld darauf hingewiesen werden.

EU-weite 14-tägige Widerrufsfrist
Was seit jeher bei Bestellungen aus Deutschland gültig ist, trifft mit dem neuen Gesetz auch auf alle EU-Länder zu. Versäumt ein Händler jedoch, den Kunden darüber zu belehren, erlischt das Widerrufsrecht automatisch nach 12 Monaten.

Retourkosten trägt in Zukunft der Kunde
Ab Juni haben Versandhändler das Recht, die Kosten einer Rücksendung vom Kunden übernehmen zu lassen - auch wenn der Bestellwert über 40 Euro liegt. Welche Händler davon aber wirklich Gebrauch machen werden, bleibt zunächst abzuwarten.

Rückzahlung erst bei Erhalt der Retoure
Händler müssen in Zukunft den Kaufpreis erst dann erstatten, wenn die zurückgesendete Ware vorliegt. Dies wurde zwar bislang bereits von den meisten Shops so gehandhabt, rechtlich korrekt ist es jedoch erst ab Juni.

Verbindliche "späteste" Liefertermine werden Pflicht
Nach Inkrafttreten des neuen Gesetzes müssen Versandhändler und Online-Shops einen verbindlichen "spätesten Liefertermin" angeben. Ob sich hierdurch etwas für die Kunden ändert, ist unklar, da Shops diesen Termin einfach sehr weit in die Zukunft legen können.

Widerruf bei Downloads tritt in Kraft
Zwar gibt es ab Juni ein Widerrufsrecht für digitale Waren, dieses gilt jedoch nur für den Zeitraum zwischen Kauf und dem Start des Downloads. Sobald der Download gestartet wurde, erlischt das Widerrufsrecht.