Werbeblocker für Chrome, Firefox und Internet Explorer
Der Werbeblocker AdBlock Plus ist als Trojaner der Werbeindustrie in Verruf geraten. Wir zeigen Ihnen, welche Alternativen es für Ihren Lieblingsbrowser gibt.

Für Chrome: AdBlock
Chrome-Nutzer satteln auf AdBlock um. Die Erweiterung lässt sich mit einem einfachen Klick auf den "Hinzufügen"-Knopf herunterladen und installieren.

Für Chrome: AdBlock
Wie viele Anti-Anzeigen-Erweiterungen bezieht auch AdBlock die Regeln, nach denen es Werbung verbannt, per Online-Update aus dem Internet. Die einzige große, für Deutschland optimierte Filterregelliste stammt von EasyList, an der unter anderen auch der Community Manager von Eyeo mitarbeitet. Wer ganz konsequent sein will, der muss deshalb auch die EasyList aus AdBlock entfernen. Wir glauben aber, dass das übertrieben ist. Die EasyList besteht aus mehreren Abonnements und die "Akzeptierten Anzeigen" stehen auf einer anderen Liste als die, die die AdBlocker beziehen. Wer es trotzdem ...

Für Chrome: AdBlock
... versuchen will, der klickt in Chrome unter "Einstellungen > Erweiterungen" im Abschnitt "AdBlock" auf "Optionen". Dann entfernen Sie das Häkchen vor "EasyList". An deren Stelle können Sie die Fanboy-Listen einsetzen, die allerdings nicht für Deutschland optimiert sind.

Für Chrome: AdBlock
Wichtig: Auf der Fanboy-Website. führen die "Add List"-Links zur EasyList. Die Fanboy-Listen ... finden Sie links oben unter "Easylist (Mirror) > Fanboy Annoyance.

Für Firefox: AdBlock Edge (bis Juni 2015)
Für Firefox fällt die Lösung am leichtesten: Sie können bisher einfach Adblock Edge installieren. Es basiert auf dem Code von AdBlock Plus, enthält die Funktion für das Durchlassen akzeptabler Anzeigen aber nicht. Wie Adblock für Chrome nutzt auch Adblock Edge in der Grundeinstellung EasyList, die Sie durch Fanboy ersetzen können. Doch Achtung: Der Support für AdBlock Edge läuft im Juni 2015 aus ...

Für Firefox: µBlock (uBlock)
... die Entwickler bieten jedoch bereits mit µBlock einen Adblock-Nachfolger an, der ebenfalls verschiedene Listen unterstützt. µBlock soll sehr sparsam sein, was den Speicherbedarf angeht, und wird unter Open-Source-Lizenz entwickelt.

Für Internet Explorer: Integrierter Tracking-Schutz
Internet Explorer hat ab Version 9 den AdBlocker schon eingebaut. Als erstes aktivieren Sie die Option "Tracking-Schutz aktivieren" unter "Extras > Sicherheit". Dann ...

Für Internet Explorer: Integrierter Tracking-Schutz
... laden Sie Tracking-Listen direkt bei Microsoft herunter, und zwar aus der Internet Explorer Galerie.

Für alle Browser: Ad Muncher
Als Universaltalent erweist sich Ad Muncher, das verspricht, alle Browser von Werbung zu befreien. Wir haben es mit Internet Explorer, Chrome, Firefox und Opera erfolgreich getestet. Ad Muncher ist das richtige Werkzeug für Sie, wenn Sie umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten und aussagekräftige Log-Dateien lieben. Die 30-Tage-Demo können Sie kostenfrei testen. Anschließend kostet Ad Muncher mindestens 20 US-Dollar im Jahr oder einmalig ab 80 US-Dollar für zeitlich unbegrenzte Updates.