Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Android

Acht Alternativen zu Standard-Apps

Autor: Fabian Bambusch • 5.9.2013

eCalendar
1

eCalendar

Googles Standard-Kalender nutzt in seinem Design große, freie Felder wenig aus.

© Hersteller
eCalendar
2

eCalendar

Die zusätzliche Mini-Monatsansicht von aCalendar stellt sich als extrem nützliches Planungs-Tool heraus.

© Hersteller
Opera
3

Opera

Opera blockiert von Haus aus Werbebanner und Tabs sind mit dem Symbol am unteren Rand sehr leicht zu bedienen.

© Hersteller
Dolphin Tabs
4

Dolphin Tabs

Die Dolphin-Tabs erinnern am ehesten an Browser auf dem Desktop. Das Surfen wirkt dadurch sehr vertraut.

© Hersteller
Google Mail
5

Google Mail

Die vorinstallierte Mail-App von HTC zeigt wie der Kalender zu wenig Informationen auf zuviel Platz an.

© Hersteller
K9-Mail
6

K9-Mail

Mit K9-Mail weisen Sie jedem Mail-Konto eigene Namen und Farben zu. Ein gemeinsamer Posteingang fasst sie alle zusammen.

© Hersteller
HTC Standard-Kamera
7

HTC Standard-Kamera

Die HTC-Kamera-App enthält weder Bearbeitungs-Tools noch Effekte.

© Hersteller
Camera Zoom FX
8

Camera Zoom FX

Die Luxus-App Camera Zoom FX lässt für Smartphone-Fotografen kaum Wünsche offen.

© Hersteller
Instagram Fotofilter
9

Instagram Fotofilter

Instagrams Filter sind nicht nur Kult, sondern können in sozialen Netzwerken ganz schön Aufsehen erregen.

© Hersteller
Google Voice Search
10

Google Voice Search

Googles Voice Search macht nicht mehr als der Name verspricht und ersetzt lediglich Tipparbeit.

© Hersteller
AIVC
11

AIVC

Trotz des ähnlichen Logos stellt sich AIVC als vollwertiger Sprachassistent heraus.

© Hersteller
HTCs Musikplayer
12

HTCs Musikplayer

HTCs Musikplayer bietet außer schlichter Künstlerauswahl und Einbindung von Webradio-Plug-ins nicht viel.

© Hersteller
DoubleTwist Player
13

DoubleTwist Player

Das Downloaden von Albumart von eigenen Servern ist nur eines von vielen Extras des DoubleTwist Players.

© Hersteller