Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.

Ab heute im Kino: Top oder Flop?

Autor: Ramona Kohlen • 13.9.2012

image.jpg
1

Das Bourne Vermächtnis

Der in einem Regierungsprogramm mittels Medikamenten zur ebenso intelligenten wie erbarmungslosen Kampfmaschine hochgezüchtete Superagent Aaron Cross (Jeremy Renner) hat nur eine Schwäche: die Sucht nach den kleinen Pillen, die seine Leistungsfähigkeit erhalten. Doch als Jason Bournes Geschichte öffentlich wird, beschließt der leitende Agent Byer (solide: Edward Norton), das Regierungsprogramm zu beenden, was leider auch sämtliche Agenten innerhalb des Programms betrifft. Das Problem ist allerdings: Cross will sich nicht so einfach ausschalten lassen. Er entgeht dem ersten Anschlag auf sein Leben und taucht unter.

© Universal
image.jpg
2

Das Bourne Vermächtnis

Das Bourne Vermächtnis
V: Studiocanal, USA 2012, R: Tony Gilroy, D: Jeremy Renner, Rachel Weisz, Edward Norton
Laufzeit: 135 Min.
FSK: 12
Wertung: akzeptabel
Kino-Kritik: Das Bourne Vermächtnis

© Universal
image.jpg
3

Bittere Kirschen

Die Schauspielerin Lena (Anna Stieblich), ist mitten in einer Lebenskrise, als sie in ihrem Heimatdorf ihre Mutter beerdigen muss. Sie mietet sich dort bei Julius (Martin Lüttge) ein, einem Mann, mit dem die Mutter in Auschwitz, Oswiecim, aufwuchs. Sie fasst den Entschluss, nach Polen zu fahren und sich auf die Suche nach dem früheren Verhältnis der Mutter zu diesem Freund zu begeben. Das Scheitern einer Jugendliebe hat unmittelbar mit dem Todeslager zu tun, in dem Julius' Vater Aufseher gewesen ist.

© Filmlichter
image.jpg
4

Bittere Kirschen
V: Filmlichter, D 2011, R: Didi Danquart, D: Anna Stieblich, Martin Lüttge, Wolfram Koch
Laufzeit: 111 Min.
FSK: 12
Wertung: akzeptabel
Kino-Kritik: Bittere Kirschen

© Filmlichter
image.jpg
5

Das verborgene Gesicht

Weil ihr Freund Adrian (Quim Gutierrez), ein attraktiver Dirigent, zu gerne flirtet, will die junge Belen ihm eine Lektion erteilen: Kurzerhand schließt sie sich im geheimen Panic Room des gemeinsamen Hauses ein und gibt vor, Adrian verlassen zu haben. Dummerweise hat sie jedoch vor ihrem Untertauchen den Schlüssel in die Freiheit vergessen. Nun muss sie durch einen halbdurchlässigen Spiegel mitansehen, wie ihr Liebster sich mit der Kellnerin Fabiana (Martina Garcia) tröstet. Rasend vor Verzweiflung und Wut versucht sie, sich bemerkbar zu machen.

© Fox
image.jpg
6

Das verborgene Gesicht
V: Fox, E / CO 2011, R: Andres Baiz, D: Clara Lago, Quim Gutierrez, Martina Garcia
Laufzeit: 96 Min.
FSK: 12
Wertung: keine Wertung
Kino-Kritik: Das verborgene Gesicht

© Fox
image.jpg
7

Wir wollten aufs Meer

Vom Matrosenleben träumten Cornelius (Alexander Fehling) und Andreas (August Diehl), als sie 1982 im Rostocker Hafen ankamen. Wie lange es dauerte, bis die Euphorie der beiden Freunde dort in Verzweiflung umschlug, erfährt das Publikum nicht. Doch vom Ausmaß ihrer Verzweiflung erhält es nach dem Zeitsprung um drei Jahre einen sehr genauen Eindruck: "Conny" und "Andy" sind immer noch an Land. Und bereit, ihren Vorarbeiter (Ronald Zehrfeld) an die Stasi auszuliefern, um dann vielleicht endlich in See stechen zu dürfen. Doch im letzten Moment vernichtet Conny das heimlich angefertigte Tonband, auf dem ihm der vertrauensselige Kollege seine Fluchtpläne offenbarte.

© Wild Bunch
image.jpg
8

Wir wollten aufs Meer
V: Wild Bunch, D 2012, R: Toke C. Hebbeln, D: Alexander Fehling, August Diehl, Ronald Zehrfeld
Laufzeit: 116 Min.
FSK: 12
Wertung: überzeugend
Kino-Kritik: Wir wollten aufs Meer

© Wild Bunch
image.jpg
9

Parada

Der ehemalige Soldat Micky Limun (Nikola Kojo) ist Chef seiner kleinen Sicherheitsfirma und Judolehrer. Während seine Verlobte Pearl (Kristina Popovic) mit Wedding Planer Mirko (Goran Jevtic) an den Hochzeitsvorbereitungen sitzt, geht Micky mit seinem angeschossenen Hund zu Tierarzt Radmilo, der zufällig mit Mirko liiert ist. Bald werden die vier eine Zwangsgemeinschaft bilden: Weil Neonazis die von ihm mitorganisierte Gay-Pride-Parade bedrohen, bittet Radmilo todesmutig Micky um Geleitschutz.

© Neue Visionen
image.jpg
10

Parada
V: Neue Visionen, SRB / SLO / HR / MK 2011, R: Srdjan Dragojevic, D: Nikola Kojo, Milos Samolov, Kristina Popovic
Laufzeit: 115 Min.
FSK: 12
Wertung: ausgezeichnet
Kino-Kritik: Parada

© Neue Visionen
image.jpg
11

Revision

Grigore Velcu und Eudache Calderar sind nur zwei Namen, die sich in den Kriminalstatistiken befinden. Die Polizei fand heraus, dass die rumänischen Staatsbürger von Jägern erschossen wurden. Angeblich hatten die Schützen sie mit Wildschweinen verwechselt. Ein Prozess endete mit einem Freispruch, die Akten wurden geschlossen. Dem Filmemacher Philip Scheffner ließ der 20 Jahre alte Fall keine Ruhe: In seinem eindringlichen Dokumentarfilm "Revision" befragt er die Familien der Toten, spürt Zeitzeugen auf und stößt auf Ungeheuerliches.

© Real Fiction
image.jpg
12

Revision
V: Real Fiction, D 2012, R: Philip Scheffner
Laufzeit: 110 Min.
FSK: 12
Wertung: überzeugend
Kino-Kritik: Revision

© Real Fiction
image.jpg
13

Vatertage - Opa über Nacht

Das Leben des kiffenden Hallodris Basti nimmt eine drastische Entwicklung, als ein fast erwachsenes Mädchen vor seiner Tür steht und ein frischgeborenes Baby dabei hat.
Zwar kennt er das Mädchen nicht, aber wenn sie sagt, dass sie seine Tochter ist, ist er gerade Opa geworden.

© Studiocanal
image.jpg
14

Vatertage - Opa über Nacht
V: Studiocanal, D 2012, R: Ingo Rasper, D: Sebastian Bezzel, Sarah Horvath, Monika Gruber
Laufzeit: 92 Min.
FSK: 0
Wertung: überzeugend
Kino-Kritik: Vatertage - Opa über Nacht

© Studiocanal