Browser
8 Erweiterungen die nur mit Firefox 4 funktionieren
Kaum ist Firefox 4 draußen, da gibt es immer mehr Erweiterungen, die die vielen neuen Funktionen nutzen. Wir zeigen Ihnen acht nützliche Addons, die nur mit Firefox 4 funktionieren.

1. Barlesque
Barlesque verwandelt die platzfressende AddOn-Leiste von Firefox 4 in eine hübsche kleine Sammlung von Knöpfen, die Sie nach Wahl am unteren linken oder rechten Rand des Programmfensters verankern können. Das Bildschirmfoto zeigt die AddOn-Leiste im Normalzustand (oben) und nach der Installation von Barlesque (unten).
Zur Erweiterung

2. F1
Das AddOn F1 macht es Ihnen leicht, interessante Links mit Freunden zu teilen. Es integriert sich mit einem eigenen Button in Firefox' Werkzeugleiste. Ein Klick darauf öffnet ein Fenster, in dem Sie Twitter, Facebook, Google Mail und andere prominente Dienste finden, über die Sie mit Ihren Freunden Kontakt herstellen können. Je nachdem, welchen Dienst Sie zur Weiterverbreitung der aktuell besuchten Webseite nutzen sind die Felder, die F1 Ihnen zur Verfügung stellt, unterschiedlich. Seit dem letzten Update ist die F1 ausschließlich für Firefox 4 erhältlich.
Zur Erweiterung

3. Personal Menu
Mit der Erweiterung Personal Menu bestimmen Sie selbst, welche Funktionen im Menü erscheinen, das Sie über den orangefarbenen Firefox-Knopf erreichen. Personal Menu stellt auch einige Zusatzfunktionen für dieses Menü bereit, die Firefox selbst so nicht mitbringt. So lassen sich zum Beispiel Teile der Lesezeichen und der Browser-Historie in das Menü integrieren. Personal Menu funktioniert nur mit der Windows-Version von Firefox 4.
Zur Erweiterung

4. Tab Badge
Tab Badge ist die perfekte Ergänzung für das neue "Als App-Tab anpinnen"-Feature von Firefox 4. Auf Websites wie Twitter oder Facebook ergänzt Tab Badge das Browser-Tab mit einem auffälligen Hinweis auf die Zahl neuer Nachrichten.
Zur Erweiterung

5. Custom Tab Width
Mit Custom Tab Width können Sie die minimale und die maximale Größe der Reiter bestimmen, über die Sie die verschiedenen Tabs ansteuern. Wer viele Tabs gleichzeitig sehen will, wird vor allem die Mindestbreite von 200 Pixeln in den Einstellungen des AddOns reduzieren wollen.
Zur Erweiterung

6. Vertical Toolbar
Displays werden immer breiter - ist es da nicht blöd, dass Programme wie Firefox ihre Menüleisten immer noch am oberen Rand des Fensters platzieren? Mit der Erweiterung Vertical Toolbar verschieben Sie die Werkzeugleiste an den linken Rand des Firefox-Fensters. So gewinnen Sie wertvollen Platz in der Höhe, während der Verlust in der Breite auf heutigen Displays nicht ins Gewicht fällt.
Zur Erweiterung

7. DragIt
Die einen lieben sie, die anderen können gar nichts damit anfangen - in diese Kategorie von Erweiterungen fällt DragIt. Damit ziehen eine ganze Menge Gesten in Firefox ein, aber wer jetzt an Mausgesten der alten Schule denkt, der liegt daneben. Die DragIt-Gesten beziehen sich auf einzelne Seitenelemente. So können Sie zum Beispiel Grafiken klicken und nach links, rechts, oben oder unten ziehen, um sie abzuspeichern, die Adresse in die Zwischenablage zu kopieren, die Grafik in einem neuen Tab zu öffnen usw. Es braucht ein bisschen, bis man die Optionen alle erkundet und DragIt an eigene Bedürfnisse angepasst hat.
Zur Erweiterung

8. Movable Firefox Button
Am leuchtenden, orangefarbenen Firefox-Button der Windows-Version von Firefox 4 scheiden sich die Geister. Mit der Erweiterung Movable Firefox Button verschieben Sie ihn in die Tab-Leiste und zugleich wird er auch kleiner. Nur mit der Farbe müssen Sie weiterhin leben.
Zur Erweiterung