Sicherheit
5 Regeln: Darauf müssen Sie beim Online-Banking achten
Am PC muss man leider immer auf der Hut sein, um nicht auf Gauner hereinzufallen. Betreibt man Online-Banking, gilt das umso mehr. Denn die Tricks der Betrüger werden immer dreister. Diese fünf Regeln müssen Sie daher unbedingt beachten.

Vorsicht vor gefälschten Mails (Phishing)
Reagieren Sie auf keine E-Mail, die eine Preisgabe Ihrer Bankdaten verlangt. Keine Bank wird Sie per E-Mail oder auf einem anderen Weg auffordern, geheime Daten wie PIN oder TANs preiszugeben. Also weg damit, in den Papierkorb.

Tippen statt klicken
Vorsicht ist immer geboten, wenn Sie per E-Mail zum Anklicken eines Links aufgefordert werden. Auch wenn dieser echt erscheint, kann sich dahinter eine ganz andere URL befinden und Sie landen auf einer Phishing-Seite oder es wird von Ihnen unbemerkt ein Trojaner auf dem PC installiert. Löschen Sie solche Nachrichten und tippen Sie den Link Ihrer Bank mit der Hand ein - das ist sicher.

Reden ist Silber, Schweigen ist Gold
Fürs Online-Banking ist dieser Spruch mehr als nur eine banale Lebensweisheit. Verraten Sie niemanden die Zugangsdaten zum Online-Banking. Falls Sie noch eine TAN-Liste besitzen, verwahren Sie diese sicher.

Sehen Sie regelmäßig aufs Konto
Einmal pro Woche sollten Sie die Kontobewegungen prüfen, um eventuelle Unklarheiten mit der Bank zeitnah klären zu können.

Melden Sie sich immer ab
Verlassen Sie sich nicht darauf, dass beim Online-Banking nach einer gewissen Zeit der Untätigkeit eine automatische Abmeldung erfolgt. Beenden Sie stattdessen mit einem Klick auf "Logout" oder "Abmelden" die Sitzung und schließen Sie zusätzlich auch die Browserseite.