Kaufberatung Anzeige

Welche FRITZ!Box brauche ich?

24.7.2023 von Hannes Rügheimer

Welches FRITZ!Box-Modell ist die beste Wahl für Ihren Anschlusstyp und für Ihre absehbaren Ausbaupläne.

ca. 4:05 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
AVM-Lesertest
© AVM

Die meisten ihrer Vorzüge haben alle FRITZ!Box-Modelle gemein. Das gilt insbesondere für ihr bewährtes Betriebssystem FRITZ!OS, das eine Vielzahl von Komfortfunktionen wie WLAN-Gastnetz, Kinderschutz, einfache und übersichtliche Heimvernetzung, Firewall, Mesh-Unterstützung, Mediaserver und vieles mehr mitbringt. Abhängig von der Ausstattung der verwendeten FRITZ!Box lassen sich auch Telefonie und Smart Home bequem einrichten und nutzen. Bis auf die absoluten Einstiegs- und Low-Cost-Modelle zählt die Telefonanlagenfunktion samt DECT-Basisstation für bis zu sechs schnurlose Telefone ebenfalls zur Standardausstattung der meisten FRITZ!Box-Modelle.

Hinzu kommt das umfangreiche Angebot an Apps, mit denen sich die FRITZ!-Funktionen einfach vom Smartphone aus bedienen lassen: Etwa die MyFRITZ!-App zur Steuerung der FRITZ!Box zu Hause und unterwegs sowie für den Zugriff auf Ihre darauf gespeicherten Daten. Oder die FRITZ!App WLAN, die bei den Detaileinstellungen für Ihr Funknetz hilft. Mit der FRITZ!App Fon wird Ihr Smartphone oder Tablet zum Nebenstellen-Gerät in Ihrem Heimnetz. Und die FRITZ!App Smart Home dient zu Hause und unterwegs als komfortable Fernsteuerung für Ihr FRITZ!-Smart-Home.

Somit hängt die Wahl der für Sie idealen FRITZ!Box vor allem vom Typ Ihres Internet-Anschlusses ab.

Hinweis: Auf der FRITZ! Microsite finden Sie weitere Themen passend zu FRITZ! oder nehmen Sie an unserem Lesertest teil!

Hier geht's zur FRITZ! Themenseite

Optimal gerüstet für Glasfaser

AVM-DSL-Fritz-Box
© AVM

Wer sich schon über einen Glasfaseranschluss freuen darf, ist somit mit dem AVM-Glasfaserflaggschiff FRITZ!Box 5590 Fiber optimal bedient. Sie unterstützt Glasfaseranschlüsse mit bis zu 2 Gigabit/Sekunde, nutzt das topmoderne Wi-Fi 6 (max. 2400 Mbit/s auf 5 GHz, max. 1200 Mbit/s auf 2,4 GHz) und verfügt neben vier Gigabit-Ethernet-Buchsen auch über eine schnelle LAN-Buchse mit 2,5-Gigabit-Ethernet. Letzteres ist nicht nur für Glasfaseranschlüsse interessant, die mehr als 1 Gbit/s liefern, sondern zum Beispiel auch für Heimnetz-Enthusiasten, die bereits einen Switch und Endgeräte für „Multigigabit“ nutzen.

Eine Telefonanlage mit DECT-Basis ist natürlich ebenso mit an Bord wie die Unterstützung für Smart Home und WLAN Mesh. Mit zwei USB-3.0-Buchsen lassen sich zudem auch Speicherlaufwerke und/oder Drucker ins Heimnetz einbinden.

Weil unterschiedliche Glasfaseranbieter unterschiedliche Anschlusstechnologien nutzen, liegen der FRITZ!Box 5590 Fiber im Übrigen zwei sogenannte SFP-plus-Module, mit denen sich die Box an GPON- (Gigabit Passive Optical Network) oder AON- (Active Optical Network) anschließen lässt – siehe auch hier.

AVM_FRITZBox_5590_Fiber-Dose_1200x720

Anzeige Grundlagen

Was muss ich über Glasfaseranschlüsse wissen?

Sie haben schon einen FTTH- oder FTTB-Anschluss? Diese Grundlagen über Glasfaser sollten Sie kennen.

Als Alternative zum Glasfaser-Topmodell bietet AVM darüber hinaus auch das Modell FRITZ!Box 5530 Fiber an. Es unterstützt ebenfalls AON und GPON, kommt ebenfalls mit einer DECT-Basis inklusive Telefonanlage und Smart Home, macht aber leichte Abstriche bei Wi-Fi 6 (max. 600 Mbit/s auf 2,4 GHz) und bei der Anzahl der LAN-Buchsen (1x 2,5 Gbit/s, 2x 1 Gbit/s).

Bei Bedarf lässt sich auch ein externes Modem anschließen und unter FRITZ!OS einrichten. So wird es möglich, zum Beispiel ein Glasfasermodem auch mit einer FRITZ!Box zu betreiben, die an sich für (VDSL) oder Breitbandkabel ausgelegt ist.

Perfekte Wahl für Breitband-Kabel

AVM-Kabel-Fritz-Box
© AVM

An Kunden mit einem Breitband-Kabelanschluss (auch Coax-Anschluss genannt), richtet sich die FRITZ!Box 6690 Cable. Ihr Kabelmodem ist für den Kabel-Standard DOCSIS 3.1 ausgelegt, womit sich Anschlussgeschwindigkeiten oberhalb von 1 Gigabit/s erreichen lassen werden. Dass damit auch die schnellsten heute aktuellen Kabelanschlüsse unterstützt werden, ist selbstverständlich.

WLAN unterstützt auch die FRITZ!Box 6690 Cable nach dem modernen Wi-Fi-6-Standard. Dieses Modell erreicht auf der Frequenz 5 GHz sogar maximal 4800 Mbit/s, auf 2,4 GHz bleibt es bei max. 1200 Mbit/s.

Zur Anbindung ans Heimnetz bietet auch die FRITZ!Box 6690 Cable eine schnelle 2,5-Gbit/s-LAN-Buchse – plus drei weitere für Ethernet mit 1 Gbit/s. Ebenfalls an Bord sind zwei USB-3.0-Buchsen zum Anschluss von Speichermedien oder Druckern. Eine DECT-Basis mit Telefonanlagen- und Smart-Home-Funktion fehlt ebenso wenig. Und ein Extraschmankerln von Kabel-FRITZ!Boxen ist auch dabei: Dank des integrierten Kabeltuners kann die FRITZ!Box 6690 Cable auch unverschlüsselte TV-Programme als IP-Datenströme im Heimnetz verteilen.

Auch in diesem Fall gibt es zum Kabel-Flaggschiff eine günstigere Alternative im AVM-Sortiment: Die FRITZ!Box 6660 Cable hat ebenfalls ein DOCSIS-3.1-Modem und eine integrierte DECT-Basis, bietet ebenfalls 2,5-Gbit/s-LAN plus in diesem Fall vier Gigabit-Ethernet-Buchsen – dafür aber nur eine USB-2.0-Buchse. Zudem schaltet dieses Modell wieder bei seiner WLAN-Ausstattung um einen Gang zurück: Wi-Fi 6 wird hier mit bis zu 2400 Mbit/s auf 5 GHz und mit bis zu 600 Mbit/s auf 2,4 GHz unterstützt.

avm ifa 2019 neuheiten

DSL, Kabel, LTE und mehr

Fritzbox kaufen: Welcher WLAN-Router ist der beste für Sie?

Der WLAN-Router des Providers nervt und Sie wollen eine Fritzbox kaufen? Geräte gibt es ab 50 Euro. Welches Modell brauchen Sie für DSL, Kabel oder…

FRITZ!Box für alle DSL-Anschlüsse

AVM-Glasfaser-Fritz-Box
© AVM

Internet-Kunden, die von ihrem Anbieter mit einem Anschluss nach DSL- oder VDSL-Technik versorgt werden, wählen dafür am besten die FRITZ!Box 7590AX. Der Namenszusatz AX kennzeichnet, dass auch diese FRITZ!Box bereits den aktuellen Wi-Fi-6-Standard (beziehungsweise „11ax“) unterstützt – hier mit maximal 2400 Mbit/s auf 5 GHz und mit maximal 1200 Bit/s auf 2,4 GHz.

Das eingebaute VDSL/DSL-Modem unterstützt die üblichen Varianten dieser Zugangstechnik bis 300 Mbit/s – unter anderem „Full Vectoring“ und „Super Vectoring“ (35b).

Telefonanlage inklusive DECT-Basisstation und Smart-Home-Unterstützung sind ebenso mit dabei wie vier Gigabit-Ethernet-Buchsen und zwei USB-3.0-Buchsen für Speichermedien und/oder Drucker.

Wer in diesem Fall nach einer preiswerteren Alternative sucht, findet diese bei AVM in Form der FRITZ!Box 7530AX. Wie der Name nahelegt, wird auch hier Wi-Fi 6 unterstützt, in diesem Fall mit bis zu 1800 Mbit/s auf 5 GHz und mit bis zu 600 Mbit/s auf 2,4 GHz. Eine Telefonanlage mit DECT-Basis ist auch hier integriert, bei den Anschlüssen beschränkt sich die FRITZ!Box 7530AX auf vier Gigabit-Ethernet-Ports plus eine USB-2.0-Buchse.

AVM_FRITZBox_5590_Fiber_Flight_front_1200x720

Anzeige Lesertest - Jetzt Teilnehmen

Schnelles Internet und WLAN mit FRITZ!

AVM und connect bieten 20 connect-Lesern die Möglichkeit, das FRITZ!-Sortiment aus passender FRITZ!Box und gleich zwei FRITZ!Repeatern an ihrem…

Fritzbox-Wechsel_1200x720

Anzeige Ratgeber

So gelingt der FRITZ!Box-Umstieg

Die neue FRITZ!Box ist nicht Ihre erste – und Sie möchten möglichst bequem alle Einstellungen und Anmeldungen von Ihrem alten Router auf Ihren neuen…

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

AVM_FRITZBox_5590_Fiber_Flight_front_1200x720

Anzeige Lesertest - Jetzt Teilnehmen

Schnelles Internet und WLAN mit FRITZ!

AVM und connect bieten 20 connect-Lesern die Möglichkeit, das FRITZ!-Sortiment aus passender FRITZ!Box und gleich zwei FRITZ!Repeatern an ihrem…

AVM_FRITZBox_5590_Fiber-Dose_1200x720

Anzeige Grundlagen

Was muss ich über Glasfaseranschlüsse wissen?

Sie haben schon einen FTTH- oder FTTB-Anschluss? Diese Grundlagen über Glasfaser sollten Sie kennen.

Fritzbox-Wechsel_1200x720

Anzeige Ratgeber

So gelingt der FRITZ!Box-Umstieg

Die neue FRITZ!Box ist nicht Ihre erste – und Sie möchten möglichst bequem alle Einstellungen und Anmeldungen von Ihrem alten Router auf Ihren neuen…

AVM_Mesh-Uebersicht_Arbeitsplatz_1200x720

Anzeige Mesh-Grundlagen

So verteile ich schnelles Internet bei mir zu Hause

So reicht das WLAN wirklich in den letzten Winkel Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses.

AVM_Smart_Home_mit_FRITZ_2022_1200x720

Anzeige Ratgeber

FRITZ!Box als Smart-Home-Zentrale

Wer eine FRITZ!Box mit DECT-Funktion besitzt, hat damit auch gleich die Basisstation für ein Smart Home. So macht das entsprechende Zubehör von AVM…