Ratgeber Anzeige
So gelingt der FRITZ!Box-Umstieg
Die neue FRITZ!Box ist nicht Ihre erste – und Sie möchten möglichst bequem alle Einstellungen und Anmeldungen von Ihrem alten Router auf Ihren neuen übernehmen? So geht’s.

Wenn Sie eine neue FRITZ!Box gekauft haben und in Betrieb nehmen, müssen Sie das neue Gerät nicht unbedingt von Grund auf neu einrichten. Deutlich einfacher gelingt der FRITZ!Box-Umstieg, indem Sie Ihre Daten und Einstellungen direkt von der alten auf die neue Box übertragen. Zu den Einstellungen, die auf diese Weise übernommen werden können, zählen etwa Ihre Internet-Zugangsdaten, Portfreigaben, Nutzerkonten, Vorgaben für DHCP und WLAN, aber auch Telefoniedaten, Telefonbücher, Ruflisten und vieles mehr.
Zusätzlich wird das eingerichtete MyFRITZ!-Konto übertragen, wodurch beispielsweise die eingerichteten VPN-Verbindungen zur FRITZ!Box weiter genutzt werden können. Nach dem Übertragen der Einstellungen können Sie zudem Ihre installierten FRITZ!Apps wie gewohnt weiter nutzen, ohne dass eine erneute Anmeldung oder Einrichtung an der neuen FRITZ!Box erforderlich ist.
Naheliegenderweise lassen sich nur solche Einstellungen übernehmen, die sowohl von der alten wie auch von der neuen FRITZ!Box unterstützt werden.
Hinweis: Auf der FRITZ! Microsite finden Sie weitere Themen passend zu FRITZ! oder nehmen Sie an unserem Lesertest teil!
Hier geht's zur FRITZ! Themenseite
Komfortabel umziehen mit Assistenten-Hilfe
Seit der Version 7.56 bietet FRITZ!OS für diese Übertragung einen eigenen Assistenten. Wenn also sowohl die neue als auch die bisherige FRITZ!Box mit dieser oder einer höheren FRITZ!OS-Version laufen, ist der Umstieg besonders einfach.
Dazu muss die neue FRITZ!Box auf Werkseinstellungen gesetzt sein. Um den Umstiegs-Assistenten zu nutzen, melden Sie sich in der Benutzeroberfläche Ihrer bisherigen FRITZ!Box an und klicken Sie in der Navigationsleiste auf „Assistenten“ und dann auf „Einstellungen auf eine neue FRITZ!Box übertragen“. Durch alle weiteren Schritte führt Sie dann der Assistent. Im Wesentlichen verbinden Sie einfach die neue und die alte Box mit einem LAN-Kabel, über das die Einstellungen dann übertragen werden.
Zur Sicherheit empfiehlt der Assistent, Ihre Einstellungen zusätzlich in einer Sicherungsdatei zu speichern. Hinweise dazu finden Sie auch weiter unten.

Nachdem die Übertragung erfolgreich abgeschlossen wurde, stecken Sie noch die Netzwerkkabel, USB-Geräte und Telefone von der alten an die neue FRITZ!Box um und schon funktioniert alles wie gewohnt.
Alternative: Umzug über eine Sicherungsdatei
Falls die Möglichkeit, den Umstieg per Assistent vorzunehmen, nicht zur Verfügung steht, können Sie bei praktisch allen neueren FRITZ!Box-Modellen die folgende Variante nutzen: Sie sichern die aktuelle Konfiguration in einer Datei, die Sie auf Ihrem Rechner abspeichern, und lesen diese Sicherungsdatei dann wieder auf Ihrer neuen Box ein.
Dazu melden Sie sich in der Benutzeroberfläche Ihrer alten FRITZ!Box an und klicken Sie in der Navigationsleiste auf den Punkt „System“ und anschließend auf „Sicherung“. Alternativ können Sie die Sicherung auch unter Assistenten > Einstellungen sichern und wiederherstellen aufrufen.

Für die nun zu speichernde Sicherungsdatei müssen Sie ein Kennwort vergeben. Dieses Kennwort sollten Sie sich unbedingt an sicherer Stelle notieren, denn zum Wiedereinlesen der Sicherung müssen Sie es auf jeden Fall wieder eingeben.
Durch alle weiteren Schritte führt dann auch in diesem Fall der in FRITZ!OS integrierte Assistent.
Um die Sicherungsdatei auf Ihrer neuen FRITZ!Box wieder einzulegen, melden Sie sich auf deren Benutzeroberfläche an (nutzen Sie dazu bei Bedarf die Adresse https://fritz.box), wählen Sie auch hier System > Sicherung, danach aber den Reiter „Wiederherstellen“.
Im entsprechenden Feld wählen Sie nun die Datei aus, die Sie auf der alten Box erstellt und auf Ihrem Rechner abgelegt haben. Anschließend geben Sie das Kennwort ein.

Im darauf folgenden Schritt haben Sie die Möglichkeit, eine vollständige oder teilweise Wiederherstellung (mit entsprechenden Auswahlmöglichkeiten) vorzunehmen.
Nachdem die Datei geladen und die Einstellungen wiederhergestellt wurden, führt die FRITZ!Box einen Neustart durch. Anschließend schließen Sie alle Netzwerk- und USB-Kabel an der neuen Box an und melden sich auf ihrer Benutzeroberfläche an. Prüfen Sie nun die übernommenen Einstellungen und nehmen Sie gegebenenfalls Korrekturen oder Ergänzungen vor. Damit ist der Umstieg abgeschlossen.